Eberhard Schaumburger
*21.4.1926 in Telgte; ✡ in England
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion röm.-kath.;
„Mischling 1. Grades“, Vater Jude
Vater Isidor Schaumburger *23.8.1891 in Gemünden; ✡27.9.1942 in Mauthausen
Heirat der Eltern 15.2.1917 in Wiesbaden

Mutter Christine Josephine Happ *26.3.1895 in Fulda; katholisch; überlebt in Frankfurt
Geschwister
AnnelieseSchaumburger *30.9.1920 in Telgte; ✡13.2.1962
Rolf Schaumburger *12.12.1921 in Telgte; ✡7.3.1945 im KL Buchenwald
Beruf Schüler
Adressen Telgte; Oelde; Friedberg; Frankfurt, Straßburgergasse 90
Heirat Frühjahr 1949 in Poole, England mit Sylvia Blunden
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Juni 1938 Vater als „ASR-Jude“ verhaftet in der Aktion „Arbeitsscheu Reich“
19.6.1938-27.5.1939 Vater als „ASR-Jude“ im KL Sachsenhausen
17.5.1939 mit den Eltern und Schwester Anneliese in Friedberg bei Minderheiten-Volkszählung
13.6.1939 Eberhard Sch. auf dem 16. England-Transport der „garantierten Kinder“ via Bremen mit dem Dampfer „Europa“ nach Southampton, an Bord 185 Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren
1939 Umzug der Familie nach Frankfurt
Bruder Rolf inhaftiert im KL Buchenwald
Schwerhörigkeit
4 Jahre Volksschule, Oberrealschaule bis zum Einjährigen.
Arbeitsdienst
Wohnt in Ilmenau, Fulda,
1939 Umzug mit der Mutter nach Frankfurt
zuletzt Frankfurt
Pflegevater nach Tod des Vaters Ferdinand Hamel in Fulda
12.12.1944 verhaftet in Frankfurt; Polizeihäftling; Mischling 1.Grades

14.2.1945 Einweisung in das KL Buchenwald
18.2.1945 „muss in Arbeitskommando 8 arbeiten“, Werk Buchenwald der SS
25.2.1945 Aufnahme in den Häftlingskrankenbau (HKB) mit Fieber und allgemeiner Schwäche

7..3.1945 Tod im HKB von Buchenwald; unterschrieben vom ukrainischen Häftlingsarzt Jan Nowak aus Lemberg, Häftlingsnummer 33 654, offiziell nur Pfleger im HKB; Überlebender

Obduktionsbericht unterzeichnet von SS-Arzt August Bender
Gedenken
5.10.1977 Page of Testimony für Vater Isidor von Cousine Gretl Garner-Schaumburger
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/en963971
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/en1723902
England & Wales, Heiratsverzeichnis, 1837-2005
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/1743383
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5284684
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/7023767