Max Kann
*21.12.1891 in Hohenlimburg; ✡ 30.7.1944 in Riga Strasdenhof
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Vater Kann; in Hohenlimburg Lehrer und Kantor;
Mutter
Geschwister
Beruf Textil-Unternehmer
Adressen Hohenlimburg; Bonn, Kasernenstraße; Halsenbach, Emmelshausen, Hunsrück; Köln, Lütticher Straße 30
Artur, Max und Johanna Kann; Fotos privat, Artur Kann
Heirat Johanna Marx *4.3.1894 in Emmelshausen; ✡ 30.7.1944 in Riga Strasdenhof;
Kinder
Artur Kann *5.2.1923 in Bonn; ✡18.8.2000 ; oo Ruth Seif *20.4.1922 in Berlin ( Foto mit Ruth); Tochter Manuela *6.3.1947
Weiterer Lebensweg
Im ersten Weltkrieg Frontsoldat als „Kriegsfreiwilliger“; Eisernes Kreuz
Textilgroßhändler in Bonn
1923 Aufbau einer Strickwarenfabrik in Halsenbach, Hunsrück
Mitglied im Skat- und Kegelklub
1933-1937 Sohn Artur Gymnasialschüler in Boppard
10.11.1938 verhaftet vom Ortspolizisten Dehrendorf im Novemberpogrom, Gefängnis in Koblenz
15.11.1938 „Schutzhaft“ in Dachau; Häftlingsnummer 26979
26.11.1938 entlassen aus dem KL Dachau (nach anderen Angaben erst Anfang Januar 1939?)
17.5.1939 mit — bei Minderheiten-Volkszählung
2.6.1939 Arisierung der Strickwarenfabrik an das NSDAP-Mitglied Eugen Feiden
Umzug nach Köln
April 1939 Umzug der Familie nach Köln
Artur hatte sich vom Betrieb zwei Handstrickmaschinen und eine Nähmaschine mitgenommen und strickte in der ersten Zeit Pullover, um sie zu verkaufen.
Max Kann zur Zwangsarbeit bei einer Straßenbaufirma eingewiesen.
1939 Ausbildung in der Handwerkerschule der Synagogengemeinde in Köln. Er war aber nicht im jüdischen Lehrlingsheim Agrippastraße, sondern wohnte bei den Eltern Nach der Ausbildung für ein Unternehmen für Schweißarbeiten (Dipl. Ing. Fritz in Köln-Kalk), als Schweißer auf Montage tätig,
wie viele andere Jugendliche aus der Kölner Lehrwerkstatt als Schweißer für Frick, hier beim Bau der Rheinbrücke in Köln-Rodenkirchen
Die Deportation nach Riga
November 1941 Deportationsbefehl der Gestapo; ursprüngliche Abfahrt 8.12.1941 nach Auschwitz
6.12.1941 Sammellager Messehallen Köln Deutz
Sohn Artur in einer Gruppe von sechs Jugendlichen aus der Firma Fritz (Helmut Roelen, Max Leib, Heinz Baermann, Rudi Billig, Alex Salm); Rudi Billig wird am Bahnhof Deutz zusammengeschlagen
7.12.1941 deportiert mit Ehefrau Johanna und Sohn Arthur, mit 1011 Juden aus Köln nach Riga
12.12.1941 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga;
Sohn Artur mit anderen Jugendliche eingeteilt zum Ausladen des Gepäcks
Unterbringung in der Kölner Straße,
13.12.1941 Sohn Artur auf 18 km Fußmarsch von 500 jungen Männern aus dem Ghetto Riga zum Aufbau des Lagers Salaspils, mit den Freunden aus Köln: Helmut Roelen, Max Leib, Heinz Baermann, Rudi Billig, Alex Salm; alle sechs haben überlebt!
Verzeichnis der Personen, die am Montag, dem 10.8.42 im Gewerbebetrieb eingestellt sind
10.8.1942 Max Kann und Ehefrau auf der Liste der im Gewerbebetrieb im Ghetto Riga Beschäftigten; Max Kann leitet die Näherei, die Wehrmachtsuniformen flickte, sicherlich aufgrund seiner Kenntnisse für Textil- und Strickwaren.
Juli-2. 11. 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos; Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung; Kommandant des KL Kaiserwald Sturmbannführer Albert Sauer
3. November 1943 große Selektion zur definitiven Auflösung des Ghetto Riga;
Außenkasernierung Strasdenhof des KL Kaiserwald in Riga
Max und Johanna Kann gehen mit der gesamten Näherei aus dem „Gewerbebetrieb“ unter Umgehung des KL Kaiserwald direkt in die Außenkasernierung in Riga Strasdenhof in der Widzemer Chaussee, wo eine Näherei in einer ehemaligen Nähgarnfabrik eingerichtet wird, die wiederum für die Wehrmacht arbeitet. Max Kann als fachlicher Leiter dieser Näherei, die einem Letten namens Johnson unterstand. Für das Lager Strasdenhof war das Reichskommissariat Lettland zuständig. Die Wachmannschaft bestand aber aus SS-Leuten unter dem Kommando von SS-Mann Döring (Dering?) und seinem Stellvertreter dem berüchtigten SS-Scharführer Hans Hoffmann.
Einer der zwei Lagerältesten im Strasdenhof war Ludwig Miltenberg
1943/1944 Artur Kann zwischenzeitlich als Handwerker im KL Kaiserwald eingesetzt
31.12.1943 Artur Kann Zeuge der Ermordung des Leiters der Riga Ghetto-Polizei Rudolf Haar
1944 kommt er dann aber wieder mit seinen Eltern im Strasdenhof zusammen, da ihn der lettische Lagerleiter Johnson als seinen persönlichen Automonteur anfordert.
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga
3.8.1944 Tod von Max und Johanna Kann bei der Selektion in Riga- Strasdenhof aller über 30-Jährigen bei der Liquidierung des KL Kaiserwald. 300 Männer und Frauen über 30 zunächst in einem ausgeräumten Saal der Kabelfabrik gesammelt, dann auf LKW verladen und vermutlich im Juli 1944 im Wald von Rumbula ermordet. Strasdenhof war das einzige Außenlager des KL Kaiserwald, in dem alle über 30-Jährigen ermordet wurden.
Hans-Joachim Hoffmann, Sohn von Emmi Hoffmann berichtet:
„Es war der 3. August 1944, als wir morgens um halb sechs Uhr zum Appell befohlen wurden. (…) Das Lager war voll mit SS-Angehörigen und ein Oberscharführer teilte sodann mit, daß ein größerer Teil der Insassen zur Erholung geschickt würde. (…) Von den ca. 2.000 Menschen unseres Lagers blieben ca. 400 Personen von dieser Aktion verschont. (…) Ein paar Tage später erfuhren wir von lettischen Bewohnern, daß all unsere Leute im Hochwald von Riga in Massengräbern ermordet worden waren. Die Schießerei – so hörte man – sei den ganzen Tag des Abtransportes und bis zum nächsten Tag zu hören gewesen.“
6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Riga nach Danzig
28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig
10.3.1945 Sohn Artur befreit in Lanz bei Lauenburg durch die Rote Armee
Rückkehr von Artur Kann und Wiederaufbau der Fabrik in Emmelshausen
Gedenken
Tafel auf dem Friedhof in Schwall/Emmelshausen zur Erinnerung an Familie Kann
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Thomas Meiers, Zur Lebensgeschichte des Artur Kann, Facharbeit, Boppard, 1988
https://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20391/Beitraege%201993-4%20Emmelshausen.pdf
https://objekte.jmberlin.de/object/jmb-obj-116601
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1548200
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1554634
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411207_18.jpg
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4512162
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/67575683
Dietlind Kautzky, Thomas Käpernick Hrsg., Mein Schicksal ist nur eins von Abertausenden VSA 2020
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Christin Sandow (Hrsg.), Käthe Fries, Schießen Sie mich nieder, Lukas Verlag 2017
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Gertrude Schneider, Exile and Destruction, The Fate of the Austrian Jews 1938-1945; Praeger 1995
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984
Anita Kugler, Scherwitz – Der Jüdische SS-Offizier, 2017