Jenny Henny Löwenberg geb. Eichenwald
*23.4.1894 in Horstmar; + 20.11.1944 in Stutthof
Vater Levi Eichenwald *8.7.1854 in Horstmar; +25.6.1921 in Horstmar
Mutter Selma Cohn *30.10.1865 in Werne; +Sept. 1942 in Treblinka
Geschwister
Else Eichenwald *22.12.1890 in Horstmar; + nach Nov. 1941 in Minsk
Bertha Eichenwald *29.10.1892 in Horstmar; +1949 in Kalifornien
Ernst Eichenwald *9.5.1896 in Horstmar; oo Grete Hertz; 25.9.1992 in Florida
Walter Eichenwald *30.12.1900 in Horstmar; +2.7.1943 in Sobibor
Otto Eichenwald *20.1.1906 in Horstmar; +1942 Riga Salaspils
Beruf Kauffrau
Adressen Datteln, Marktstraße 5
Heirat Karl Löwenberg *11.6.1879 in Datteln; + nach Jan. 1942 Riga
Kinder
Ruth Löwenberg *10.12.1922 in Datteln; + 1942 -1944 in Riga
Hanna Löwenberg *31.5.1924 in Datteln; + 20.11.1944 in Stutthof
Weiterer Lebensweg
Mai 1939 erfasst bei Minderheiten-Volkszählung mit Frau Jenny und Töchtern Ruth und Hanna
24.1.1942 Deportation nach Gelsenkirchen
27.1.1942 Deportation von Gelsenkirchen, Dortmund nach Riga, Ghetto
2.2.1942 „abgemeldet nach unbekannt“
1.10.1944 Ankunft Stutthof
20.11.1944 Tod in Stutthof
Gedenken
1948 Ehrenmal jüdischer Friedhof Nordcharweg
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de918888
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Muenster2.jpg
Georg Möllers, Jürgen Pohl, Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, 2013
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986