Kurt Metzger
* 3.11.1909 in Dortmund-Huckarde
Vater Albert Metzger * 10.1.1878 in Heiden; +April 1942 in Trawniki, Majdanek
Mutter Jenny Jette Freund 17.6.1876 in Östereiden, Lippstadt; +April 1942 in Trawniki, Majdanek
Beruf Bäcker, Koch
Adressen Dortmund-Huckarde; Wanne; Beckum; Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Str 59 bei Koppel
Heirat nach 1945; ein KInd
Weiterer Lebensweg
1938 Leistenbruch-Op: Krampfadern
17.5.1939 in Beckum mit den Eltern Minderheiten-Volkszählung
Mit den Eltern nach Berlin-Wilmersdorf, Konstanzer Str 59
19.10.1942 21.Osttransport von Berlin -> 22.10.1942 Riga
Transportliste: 21. Osttransport nach Riga mit 999 gelisteten Personen
Unter den Deportierten befanden sich nahezu 60 Kinder zwischen 2 und 16 Jahren aus dem Waisenhaus „Baruch Auerbach“ in der Schönhauser Allee 162 sowie drei ihrer Betreuer/-innen.
22.10.42 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa; alle werden bis auf 81 Männer erschossen
8.8.1944 Ankunft Stutthof von Riga
16.8.1944 KL Buchenwald von Stutthof

16.8.1944 Ankunft im KL Buchenwald, Kommando 9/9 in Wille
Buchenwald-Außenlager Wille in Tröglitz Rehmsdorf, Reparaturarbeiten am BRABAG-Hydrierwerk
April 1945 schwerer Bombenangriff und Zerstörung der BRABAG (Braunkohle-Benzin AG)
April 1945 Evakuierungstransport mit dem Zug in Richtung Leitmeritz / Theresienstadt, Ziel: KL Dachau
In Reitzenhain, Grenzort zu Tschechien, neunzig Kilometer vor Theresienstadt, endete die Zugfahrt aufgrund eines Angriffs der amerikanischen Luftwaffe.
Dort erschossen Angehörige der SS und Einwohner vor Ort etwa 380 Häftlinge, nachdem diese versucht hatten zu fliehen.
Einigen Jugendlichen gelang es, in einen anderen, auf einem Nebengleis stehenden Zug Richtung Theresienstadt zu wechseln, vermutlich zusammen mit Rolf Abrahamsohn und Rolf Aron aus Recklinghausen

8.5.1945 in Theresienstadt befreit durch die „Rote Armee“
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/archive/5064747/?p=1&s=Metzger%20Kurt&doc_id=5064747Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
https://collections.arolsen-archives.org/archive/6616971/?p=1&s=Metzger%20Kurt&doc_id=6616973
https://collections.arolsen-archives.org/archive/127207395/?p=1&s=Metzger%20Kurt&doc_id=127207395
https://www.statistik-des-holocaust.de/OT21-36.jpg
Theresienstädter Gedenkbuch, Terezinska Iniciativa, vol. I-II Melantrich, Praha 1995, vol. III Academia Verlag, Prag 2000 Memorial Book Theresienstadt, Terezin Initiative
http://www.dorsten-unterm-hakenkreuz.de/
Jüdische Bürger – Dorstener wie andere auch. Doch ihr Schicksal bestimmten die anderen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986