Heinz Zwi Lipowski
* 28.6.1926 (1929) in Konitz Choinice, Polen; +1970 in Tel Aviv
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos

Vater Friedrich Fritz Fischel Lipowski; +August 1926 in Berlin; Friedhof Weißensee
Mutter Edith Yona Lewinsky *21.2.1892 in Peterswalde; Riga; 5.11.1943 Tod in Auschwitz
Geschwister

Alfred Abraham Lipowski *4.12.1916 in Konitz; oo Chava (1922-2002); +22.2.2007 in Netanya
Erwin Lipowski; 1959 als Lippov in Kopenhagen, Vigerslevvej 55
Beruf Elektriker
Adressen Berlin, Lilienstraße 111
Heirat –
Kinder
Weiterer Lebensweg
27.3.1938 Ankunft des Bruders Alfred in Palästina
17.5.1939 mit der Mutter (Witwe) in Berlin-Mitte bei Minderheiten-Volkszählung
20.1.1942 Verhaftung und Verbringung im Sammellager

25.1.1942 Transport Berlin nach Skirotawa, Riga
30.1.1942 Ankunft Rangierbahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto Riga
Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos; Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung
Bis September 1943 mit der Mutter Edith im Ghetto
2. 11. 1943 letzte große Selektion im Ghetto; Mutter nach Auschwitz deportiert
Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga
Überlebender
20.2.1946 im Genesungsheim Oberlenste, nahe Lübeck

DP-Center Hamburg Blankenese for children, Jüdisches Kinderheim

Etwa 300 jüdische Waisenkinder waren zwischen 1946 und 1948 im Kinderheim Blankenese untergebracht. Die ersten hundert kamen aus dem KL Bergen-Belsen. Die meisten von ihnen wurden auf ihre Einwanderung nach Israel (Alija) vorbereitet.
Emigration Palästina
12.9.1967 Vernehmung vor der israelischen Polizei als Zeuge im Prozeß gegen Gerhard Maywald
1970 Tod in Tel Aviv
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.yadvashem.org/yv/de/exhibitions/childrens-survivors-blankenese/index.asp
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1108846
https://collections.arolsen-archives.org/archive/127187504/?p=1&s=Lipowski%201926&doc_id=127187504
Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Gertrude Schneider, Exile and Destruction, The Fate of the Austrian Jews 1938-1945; Praeger 1995
Hilde Sherman: Zwischen Tag und Dunkel. Mädchenjahre im Ghetto, Frankfurt/M.-Berlin-Wien, 1984