Rauchwerger Eva

Eva Rauchwerger

*6.10.1929 in Komarom, Ungarn

Staatsangehörigkeit CSR, Slowakei

Vater Josef Rauchwerger *21.10.1902 in Liptovsky Mikulas; ✡29.9.1997 in Fort Lee, Bergen County

Mutter Adel Mittelmann * in Kunerad, Slowakei

Großmutter Zilla Gizella Herz *27.3.1880 in Velky Lipnik; ✡1945 in Frankfurt

Schwester Anita Rauchwerger; oo Andrew Moser

Beruf Schülerin

Adressen Komarom Ungarn, Nowy Zamki, Nitra, Slowakei

Heirat 1948 in Cali Erich Holzer *5.12.1923 in Hamburg; 1938 Flucht nach Kolumbien; ✡12.9.1998 New Jersey

Kinder

Richard Ricardo Hermann Holzer *1.7.1949 in Cali

Vivian Holzer *1954, USA

Weiterer Lebensweg

29.6.1939 Abfahrt aus Prag, tschechischer Kindertranport (Organisator Nicolas Winton), zusammen mit den drei Schwestern Josi (*1923), Alice (*1925) und Ella Eberstark (*1929) aus Nitra

Wyberlye Sommer 1939; Eva Rauchwerger 1. Reihe 8. von rechts

2.7.1939 Ankunft im vom Grand Order Sons of Jakob für die Kinderflüchtlinge zur Verfügung gestellten Wyberlye, „Convalescent Home“ in Burgess Hill, 20 km nördlich von Brighton.

Frühjahr 1941 Auflösung des „Home“, da das Gebäude zur Einquartierung kanadischer Truppen beschlagnahmt wird

1940 Eva emigriert nach Quito, Ecuador zu den Eltern

1947 Umzug nach Cali, Kolumbien, wo sie Erich Holzer kennenlernt, der bereits seit 1938 hier lebt.

1948 Heirat in Cali

Ca. 1953 Emigration der Familie Holzer in die USA

Lange Jahre steht sie in gutem Kontakt mit den drei Eberstark Schwestern Josi, Alice und Ella aus Nitra

1963 Einreise des Ehemannes als Exportkaufmann nach Brasilien

2024 lebt sie in den USA

Quellen

Liste der Wyberlye Flüchtlingsmädchen in Burgess Hill 1939, Privatarchiv David Gastman

Erich and Eva Holzer Collection, Center for Jewish History

https://archives.cjh.org/repositories/5/resources/21076

https://archives.cjh.org/repositories/5/archival_objects/1341021

Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 8239); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.

Anträge und Ansprüche der US-amerikanischen Sozialversicherung, 1936-2007

U.S. Behördendaten Verzeichnis

U.S. Sterbe-Verzeichnis der Sozialversicherung (SSDI)

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Beteiligen Sie sich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Ich bin erstaunt diese Nachricht zu lesen und interessiert zu wissen was Ihre Interesse ist die Kinder von Wyberlye zu beschreiben. Es ist auch fraglich wie viele noch am Leben sind. Habe diese Nachricht von meinen Vetter in London bekommen, und er war nicht einverstanden mit ihren e-mail.
    Ich erinnere Lea buchsbaum, war aber nichtin Kontakt mit allen nur 3 Geschwister, und hore nicht mehr von ihnen.

    Ich mochte gerne wissen von wo

    Ich mochte gerne wissen von wo sie diese Information haben, und erinnere Lea Buchsbaum von Wyberley. Ist es ihr Hobby nachdem sie nicht arbeiten, und haben sie noch andere Information uber
    Kinder von den Heim. Ich war in Kontakt mit Eberstark Geschwister, aber letztens hor nichts mehr.
    MOchte von ihnen

    sie

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert