Ludwig Luis Klein
*19.6.1892 in Pereg; 16.1.1945 in Bochum
Buchenwald – Häftlingsnummer 84039
Staatsangehörigkeit Ungar
Vater Jakob Klein
Mutter Anna Roth
Geschwister –
Beruf Kaufmann, Arbeiter, Maurergehilfe
Adressen Ratzalmas
Heirat Szidonia Breier
Kinder eins
Weiterer Lebensweg
20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz direkt dem Außenlager des KL Buchenwald überstellt
20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz dem Außenlager des KL Buchenwald überstellt
Deportation in das Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum; 18.9.1944 Unterbringung im Barackenlager auf der Brüllstraße nahe dem Bochumer Verein; Zwangsarbeit in der Panzergranaten-Produktion
31.10.1944 von der Lagerverwaltung Buchenwald erst zu diesem Datum erfasst
4.11.1944 schwerster Bombenangriff auf Bochum mit Zerstörung der gesamten Innenstadt
5.-7.11.1944 Lagerhäftlinge als Bombensuchkommando
16.1.1945 Tod im Außenlager Brüllstraße Bochumer Verein
Diagnose der Werksärzte des Bochumer Verein: Lungenemphysem
18.1.1945 Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Bochum, Wasserstraße
Gedenken
Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Bochum, Wasserstraße; Gräberfeld V, G 4, 26/45
22.8.1955 Page of Testimony für Szidona Klein von Sohn Dov Galili
Quellen
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=453107&ind=1
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/6282605?s=84039&t=222836&p=1
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Ein Bochumer Konzentrationslager – Geschichte des Buchenwald-Außenlagers des Bochumer Vereins. Aufsätze, Fotos, Dokumente, hrsg. v. VVN-BdA (Kreisvereinigung Bochum), Bochum 2019, 112 S., ISBN: 978-3-931999-25-4