Zoltan Klein
*16.11.1892 oder 1895 in Szabadka, Sobotka; +11.12.1944 in Bochum
Buchenwald – Häftlingsnummer 84179
Staatsangehörigkeit Ungar
Vater Jakob Klein ; + vor 1944
Heirat der Eltern 2.9.1891 in Pest
Mutter Karoline Schlesinger
Geschwister
David Klein *31.1.1894 in Pest
Helena Klein *12.8.1895 in Pest
Beruf Kaufmann; Arbeiter
Adressen Kelebia
Heirat Szerena Krausz *28.11.1895; + in Auschwitz
Kind eins
Weiterer Lebensweg
Zwangsarbeit in den jüdischen Arbeitsbataillonen MUSZ der ungarischen Armee
20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz dem Außenlager des KL Buchenwald überstellt; Deportation in das Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein; mit dem Zug von Buchenwald nach Bochum; Unterbringung im Barackenlager auf der Brüllstraße nahe dem Bochumer Verein; 88 mm Panzergranaten-Produktion
31.10.1944 von der Lagerverwaltung Buchenwald erst zu diesem Datum offiziell erfasst
4.11.1944 schwerster Bombenangriff auf Bochum mit Zerstörung der gesamten Innenstadt
5.-7.11.1944 Lagerhäftlinge als Bombensuchkommando
11.12.1944 Tod im Außenlager Brüllstraße Bochumer Verein
Diagnose der Werksärzte des Bochumer Verein: Herzschwäche bei allgemeiner Körperschwäche
15.12.1944 Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof Bochum, Wasserstraße
Gedenken
Grabstein auf dem jüdischen Friedhof Bochum, Wasserstraße; Gräberfeld V, F 30, 2/44
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/en/search/person/6288000?s=84179&t=222836&p=1
Gedenkbuch der Opfer der Shoa aus Bochum und Wattenscheid, 2000
Manfred Keller, Spuren im Stein, ein Bochumer Friedhof als Spiegel jüdischer Geschichte, 1997
Ein Bochumer Konzentrationslager – Geschichte des Buchenwald-Außenlagers des Bochumer Vereins. Aufsätze, Fotos, Dokumente, hrsg. v. VVN-BdA (Kreisvereinigung Bochum), Bochum 2019, 112 S., ISBN: 978-3-931999-25-4