Rosenbaum Frieda

Frieda Fischel geb. Rosenbaum verw. Rosenberg

*17.12.1888 in Zablotow, Galizien; 23.1.1942 aus Herne nach Riga

Staatsangehörigkeit polnisch

Vater Mordko Mordechai Rosenboim

Mutter Mirjam Haber Löbel

Geschwister

Regina Rivka Rosenbaum *10.12.1884 in Zablotow; oo Samuel Gelbgiesser; +16.3.1925 in Recklinghausen-Süd

Ilse Jetti Rosenbaum *10.10.1877 in Zablotow; oo Max Meir Chodorov (*14.12.1880 in Berdichow; +14.2.1942 in Buchenwald); +1942 in Polen

Joseph Leib Rosenbaum *28.1.1880 in Zablotow; 1. Ehe Toni Tewi Lenkowitz (*1876 -1932); 2. Ehe Lily Lenkowitz; + 1944 in Tel Aviv

Chaja Klara Rosenbaum *24.4.1883 in Zablotow; oo Leon Goldner; +7.3.1933 in Recklinghausen

Bertha Eidie Eigenfeld geb. Rosenbaum *18.3.1892 in Zablotow; oo Isidor Eigenfeld (*2.4.1884 in Perechinsko, +15.2.1942 Chelmo); +30.9.1940 im Israelitischen Asyl Köln

Familientreffen Rosenbaum/Lenkowitz, ca. 1925 in Recklinghausen; Frieda nicht identifiziert
1. Reihe Hans Lenkowitz, ??, Kurt Lenkowitz, Sofie Gelbgießer
2. Reihe v.l. Samuel Lenkowitz, Josef Leib Rosenbaum, ??, Tewie Toni Rosenbaum geb Lenkowitz, Lea Lola Lenkowitz geb. Wasserlauf
3.Reihe: 1., 2., 3. v.l. Ella und Rosa Rosenbaum, Ludowika Lenkowitz; ??, 5. v.l. ??,  Zeno Rosenbaum (6. v.l.), Simon Lenkowitzer (7.v.l.)

Beruf Kauffrau, Möbelhandlung Liffmann in Herne

Adressen Zablotow; Herne, Bismarkstraße 2, Bahnhofstraße 135, 14, zuletzt 53 (Judenhaus)

Heiraten

1.Ehe mit Isaak Isi Rosenberg *Jan.1889 in Rosilna, Oblast Iwano-Frankiwsk, Galizien; +15.11.1921 im Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen

Kinder

Elli und Rosi Rosenberg *21.3.1914 in Herne (Zwillinge); + in Polen nach 1939

2. Ehe mit Sally Fischel *15.7.1890 in Vallendar, Koblenz; Tod in Riga

Weitere Lebensdaten

1912 Isi Rosenberg und Frieda übernehmen die Möbelhandlung “G.Liffmann Nachf.” in Herne

21.3.1914 Geburt der Zwillinge Elli und Rosi

Bismarkstraße 2 in Herne

1914 Eintrag im Adressbuch Herne: Rosenberg, Isaak, Bismarckstraße 2, Eigentümer der Fa. “Gust. Liffmann Nachfolger”, Telefonanschluß 914; Hausbesitzer : Theodor Greve, Privatier

15.11.1921 Isi Rosenberg stirbt an Blinddarmentzündung.

27.10.1938 1. Polenaktion Elli and Rosi Rosenberg wegen polnischer Staatsbürgerschaft nach Zbaszyn deportiert

9.11.1938 in der Pogromnacht wird das Möbelgeschäft attackiert und ein Lager abgebrannt.

Dezember 1938  Zwangsverkauf des Möbelgeschäfts und eines Grundstücks an der  Bahnhofstraße.

12.6.1939 Elli und Rose Rosenberg dürfen kurzfristig zur Regelung von Vermögensangelegenheiten nach Herne

8.8.1939  Elli und Rose Rosenberg aus Herne nach Polen abgemeldet

25.11.1941 Zwangsumzug von Frieda und Sally Fischel in das „Judenhaus“ Bahnhofstraße 53

November 1938 Ehemann Sally in „Schutzhaft“ im KL Sachsenhausen

7.12.1938 Entlassung von Sally aus dem KL Sachsenhausen

17.5.1939 mit Ehemann Sally in Herne bei Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

30.9.1940 Schwester Bertha stirbt im Israelitischen Asyl (Krankenhaus) in Köln

23.1.1942 Deportation in das Sammellager „Zur Börse“, Dortmund am Viehhof, Steinstraße „abgeschoben in den Osten“

27.1.1942 Transport Dortmund nach Riga

2.2.1942 Ankunft am Bahnhof Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto

Tod in Riga

13.3.1951 für tot erklärt

1961 Dr. Rosa Weisz geb. Rosenbaum stellt als Nichte von Frieda Fischel in Herne einen Antrag auf Entschädigung „Wiedergutmachung“(AZ 50/36)

Bismarkstraße 2 heute (Google Maps)

Gedenken

Opferliste der Stadt Herne

24.5.1973 Pages of Testimony für Berta und Isidor Eigenfeld von Tochter Ester Hofmeister, außerdem für Tante Frieda Fischel und Ehemann Sally

Quellen

https://wiki.hv-her-wan.de/index.php?title=Opferliste_der_Shoah_aus_Herne_und_Wanne-Eickel

http://www.gelsenzentrum.de/gedenken_herne_wanne_eickel.htm

Ralf Piorr, Recherche zu Frieda Fischel, undatiert

Wolfgang Scheffler, Diana Schulle, Buch der Erinnerung, Die ins Baltikum deportierten Juden 2011

https://www.recklinghausen.de/Inhalte/Startseite/Ruhrfestspiele_Kultur/Gedenkbuch/_Opferbuch_selfdb.asp?form=detail&db=545&id=536

https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/12652249?s=Eigenfeld&t=2574774&p=0

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Lodz Names – List of the ghetto inhabitants 1940-1944, Yad Vashem and the Organization of former residents of Lodz in Israel, Jerusalem 1994

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT411027-Oberhausen1.jpg

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de854274

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&s_id=&s_lastName=Fischel&s_firstName=&s_place=Herne&s_dateOfBirth=&cluster=true

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986, S.225-252. Stadtarchiv Sta Re III Jüdische Gewerbebetriebe um 1938; Sta Re III 6520 Jüdische Einwohner im 3. Reich; Sta Re III 4407 Jüdische Kinder;
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6520

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Eigenfeld%22%7D

Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945

Staatsarchiv Israel,Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947

Persönliche Mitteilung der Großnichte Eleonora Weihs/Cavalli vom 4.6.2020

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert