Wolfgang Levy später Walter Julius Levy
*9.6.1922 in Insterburg; ✡ ? USA
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Georg Levy *1893 in Bromberg; ✡? USA
Mutter Jenny Levy *1901 in Schwetz; ✡ ? USA
Geschwister
Eva Levy *1926 in Insterburg; ✡ ?
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Insterburg; Ortelsburg; Königsberg; Ahrensdorf
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Umzug nach Königsberg
Zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

29.6.-7.7.1938 mit Eltern und Schwester Eva auf der SS MANHATTAN von Hamburg nach New York; finanziert vom HIAS

Heimatadresse Onkel Dagobert Levy in Goslar; Ziel Cousin Jennings Stein, Fort Smith, Arkansas
7.4.1950 Eltern bei US Census in Fort Smith, Arkansas
Gedenken
2023 geplant: Das jüdische Ehepaar Dagobert und Margarete Levy soll in Goslar zwei Stolpersteine erhalten.
Quellen
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6178); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld