Levy Wolfgang

Wolfgang Levy später Walter Julius Levy

*9.6.1922 in Insterburg; ✡ ? USA

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Georg Levy *1892 in Bromberg; ✡1974 USA

Mutter Jenny Levy geb. Less *1901 in Schwetz; ✡ 1978 USA

Großmutter Louise Levy geb. Pincus

Geschwister

Eva Levy *1926 in Insterburg; ✡ ?

Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant

Adressen Insterburg; Ortelsburg; Königsberg; Ahrensdorf

Heirat Hilma Cohn *1917-2016

My 4 daughters: Deborah 1950-2020, Barbara 1952-1995, Julia 1954, Sharon 1956. 1938 Verwandten Abschiedsbesuch war Goslar, dann Breslau and then Bremen auf Schiff.

Father 1892-1974, Mother 1901-1978.

Kinder

Deborah Levy *1950 -2020

Barbara Levy *1952 – 1995

Julia Levy *1954,

Sharon Levy *1956

Weiterer Lebensweg

Umzug nach Königsberg

bis 1936 Besuch des örtlichen Gymnasium, seine Eltern nehmen ihn nach anhaltenden Demütigungen durch Mitschüler und Lehrer auf Empfehlung des Rektors Menz von der Schule.

1936/1937 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair

31.3.1937 steht er auf der Ahrensdorf Praktikanten-Liste, Stand 31. März 1937, 41 männliche, 14 weibliche Chaluzim; Betriebsleiter Hans Winter; landwirtschaftlicher  Inspektor Paul Semler; Küchenleitung Ruth Seemann

Walter Levy berichtet über seine Zeit in Ahrensdorf:

„I enjoyed my stay. The youth leader there was a tall, young man named Hans Winter (Madrich in Ahrensdorf 1936-39) . My stay on this hachschara was quite short, several months, because I became Magenkrank. I was referred to a specialist in Berlin, who after feeding me a Broetchen und ein Schlauch diagnosed my condition as a duodenal ulcer (Röntgenkontrastmitteluntersuchung; Zwölffigerdarmgeschwür). I was referred to the Jewish Hospital in Berlin and was a patient there for I think 4 weeks. Treatment was medication, milk and bedrest. Dr. Strauss was the hospital director for innere Krankheiten. After 3 weeks, pudding was added to my diet.

 It was while in the hospital that I received a letter from my parents that we would probably emigrate to the U.S., Fort Smith, Arkansas, with the help there of relatives, especially my mother’s cousin Jennings Stein. I had mixed feelings about this because my orientation was still Zionist and Palestina (Israel).

Upon discharge from the hospital, I learned that I could not return to Ahrenstorf and was given aftercare information, especially diet – nothing fried. So I called Onkel Sally und Tante Friedchen (kinderlos) Pincus (he was a brother of my paternal grandmother) who lived in Berlin/Friedenau and invited myself for a visit, including a meal with Bratkartoffel — hat sehr gut  geschmaeckt!

Then zur weiter Erholung  nach Goslar zu Onkel Dago und Tante Grete (kinderlos; he my father’s brother). Finally, home in Koenigsberg to my parents and younger sister.“

Zurück zur Ausreise nach Königsberg; nach Abschiedsbesuchen bei Verwandten in Goslar und Breslau geht es nach Bremerhaven auf die SS MANHATTAN.

29.6.-7.7.1938 mit Eltern und Schwester Eva auf der SS MANHATTAN von Hamburg nach New York; finanziert vom HIAS

Heimatadresse Onkel Dagobert Levy in Goslar;

Ziel Cousin Jennings Stein, Fort Smith, Arkansas

1939 Besuch der Fort Smith Highschool

Student Council, 2. Semester; Walter L. 10. von links

7.4.1950 Eltern bei US Census in Fort Smith, Arkansas

Dezember 2023 Walter Levy lebt in den USA

Gedenken

2023 geplant: Das  jüdische Ehepaar Dagobert und Margarete Levy soll in Goslar zwei Stolpersteine erhalten.

Quellen

Walter Levy, Persönliche Mitteilungen, Dezember 2023

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de

Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6178); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85

Jahrbücher aus den USA, 1890-1979 – Ft. Smith High School, 1939 – Walter Levy

Peter W. Lande,  Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History

https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316

Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen

Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V

Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004

http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html

Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015

Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015

https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert