Ellen Ruben
*31.10.1919 in Velbert; ✡ 23.9.1993 in Kfar Hamakkabi
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Rudolf Ruben *31.12.1879 in Sülm, Bitburg; ✡ nach 22.4.1942 in Izbica
Mutter Lilly Salomon *22.4.1886 in Velbert; ✡ nach 22.4.1942 in Izbica
Geschwister
Erwin Ruben *13.10.1913 in Velbert; ✡ 11.5.1943 verunglückt in Palästina; oo Ruth Meyberg (*3.8.1914 in Hamm, ✡1978); Kind Nican *25.8.1940
Beruf Landwirtschaftliche Praktikantin
Adressen Velbert, Friedrichstraße 197; Essen, Werderstraße zuletzt Moorenstraße 19 (Judenhaus)
Heirat Funk
Kinder –
Weiterer Lebensweg
Bruder Erwin zur Hachschara auf den Hof Westerbeck/Stern,Hachscharalager des jüdischen Pfadfinderbundes „Makkabi Hazair“ auf Gut Westerbeck in Westerkappeln
1935 Umzug der Familie nach Essen, Werderstraße
3.9.1936 Ankunft von Bruder Erwin in Haifa, Palästina
1936 zur Hachschara ins Landwerk Ahrensdorf, Pfadfinderbund Makkabi HaZair
1938 Ellen auf Alija nach Palästina mit Zertifikaten der Jugend Alija
10.11.1938 Vater verhaftet im Novemberpogrom, „Schutzhaft“ im KL Dachau
14.11.1938 Mutter Lilly Ruben schreibt eine Postkarte an Ellen nach Palästina
in der sie ihre große Angst über die Verhaftung des Vaters ausdrückt, aber auch die Erleichterung,
ihre Kinder in Sicherheit zu wissen.
Dezember 1938 Entlassung des Vaters aus dem KL Sachsenhausen mit der Auflage, Deutschland zu verlassen
Wohnsitz Kibbuz Hamaccabi

22.4.1942 Eltern auf Transport von Essen über Düsseldorf nach Izbica
Gedenken
25.5.1955 Pages of Testimony für die Eltern von Ellen Funk
Grabstein für Ellen Funk auf dem Ramat Yokhanan Kfar Hamaccabi Usha Cemetery,
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de956123
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de956140
Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Peter W. Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Herbert Fiedler, Eine Geschichte der Hachschara; Verein Internationale Begegnungsstätte Hachschara-Landwerk Ahrensdorf e.V
Herbert und Ruth Fiedler, Hachschara, Hentrich & Hentrich 2004
http://www.hachschara-ahrensdorf.de/html/body_anfang.html
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Urs Faes, Ein Sommer in Brandenburg, Suhrkamp 2015
https://objekte.jmberlin.de/person/jmb-pers-12574/Herbert+Sonnenfeld?se=Suche&qps=q%3DSonnenfeld