Vogelsang Herz

Herz Heinz Vogelsang

*27.10.1867 in Gelsenkirchen; ✡ 25.6.1943 in Theresienstadt

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Heimann Vogelsang *1823; ✡20.3.1905 in Gelsenkirchen

Mutter Rosa Besmann *1845 in Mensfelden; ✡26.6.1916 in Gelsenkirchen

Geschwister

Betty Vogelsang *6.6.1876 in Gelsenkirchen; oo 1898 Leopold Witkowski

Albrecht Vogelsang *21.10.1878 in Gelsenkirchen; 27.2.1889 in Gelsenkirchen

Johanna Vogelsang *1.12.1880 in Gelsenkirchen; USA; oo Georg Holz (1874 in Ostrzeszow)

Louis Lutz Vogelsang *2.11.1886 in Gelsenkirchen; ✡9.7.1943 Sobibor

Max Vogelsang *21.1.1891 in Gelsenkirchen; ✡7.7.1942 in Mauthausen

Beruf Metzgermeister

Adressen Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 70; Hohenlimburg, Mittelstraße 4; Hagen, Uhlandstraße 5

Heirat 5.3.1895 in Hohenlimburg Paula Meyberg *19.1.1872 in (Hohen-)Limburg; ✡ 30.3.1943 in Theresienstadt; Trauzeugen Albert Meyberg und Lehrer Simon Kann 1864

Kinder –

Weiterer Lebensweg

30.10.1894 ist er Trauzeuge bei Adolf Meyberg und Matilde Sternheim in Ergste

5.3.1895 heiratet er die Schwester Paula Meyberg in Hohenlimburg

Bis in die 1930er Jahre betreibt er eine Metzgerei in der Mittelstraße 4, auch Wohnhaus der jüdischen Familie Vogelsang.

10.11.1938 Verhaftung im Novemberpogrom; Verbringung in die Steinwache Dortmund

13.11.1938 Bahntransport der Juden des Reg. Bez. Arnsberg nach Sachsenhausen

28.11.1938 Entlassung aus Sachsenhausen

Juli 1943 Verbringung von Hagen nach Dortmund

29.7.1943 mit der Ehefrau Paula auf Transport X/1 von Dortmund nach Theresienstadt

30.3.1943 Tod der Ehefrau in Theresienstadt

25.6.1943 Tod in Theresienstadt

Gedenken

Stolperstein in Hagen-Hohenlimburg Lohmannstraße 6, früher Mittelstraße 4, die verlegten Stolpersteine sind verschwunden

Quellen

https://www.statistik-des-holocaust.de/X1-34.jpg

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/5125125

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de992898

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de992907

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://www.mappingthelives.org

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Hohenlimburg,_Stolpersteine_Vogelsang_Wohnhaus.jpg

Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979

Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983

Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert