Louis Lutz Vogelsang
*2.11.1886 in Gelsenkirchen; ✡9.7.1943 in Sobibor
Staatsangehörigkeit deutsch, staatenlos
Religion jüdisch
Vater Heijmann Hermann Vogelsang *1822 in Gelsenkirchen; ✡20.3.1905 Gelsenkirchen
Mutter Rosa Besmann *1845 in Mensfelden, Limburg; ✡26.6.1916 Gelsenkirchen

Geschwister
Johanna Vogelsang *1.12.1880 Gelsenkirchen; ✡USA; oo Georg Holz *1874
Max Vogelsang *21.1.1891 in Gelsenkirchen; ✡7.7.1942 in Mauthausen
Heirat am 18.6.1915 Gertrud Wolfsohn *21.4.1885 in Filehne; ✡9.7.1943 in Sobibor
Beruf Vulkanisierer
Kinder

Klaus Gert Vogelsang *19.6.1922 in Hannover; ✡31.3.1944 in Auschwitz

Dieter Stefan Vogelsang *15.3. 1927 in Hannover; ✡9.7.1943 in Sobibor
Adressen Gelsenkirchen; Hannover, Ruehmkorffstr. 1, Amsterdam
Lebensweg

1846 auf Grund gesetzlicher Vorschriften in Preußen nimmt Vater Herz Heijmann für seine Familie den festen Familiennamen „Vogelsang“ an
Vor 1922 Umzug nach Hannover
9./10.11.1938 Novemberpogrom
6.12.1938 die Söhne Klaus und Dieter mit Kindertransport nach Rotterdam
21.2.1939 Emigration von Hannover nach Amsterdam
17.5.1939 Johanna Vogelsang und Mann Georg Holz in Berlin Schöneberg bei Minderheitenzählung
1.9.1939 Ehefrau Gertrud folgt nach Amsterdam

24.5.1940 Johanna Vogelsang und Mann Georg Holz nach Shanghai

21.8.1942 Anzeige in „Het Joodse Weekblad“
10.2.1943 Louis, Gertrud und Dieter Vogelsang verhaftet in Amsterdam und in das KL Vught interniert

Sohn Klaus als Lehrer für Elektrotechnik und Angestellter beim Joodse Raad noch vor Deportation geschützt

20.4.1943 Sohn Klaus, meldet auf der Wache den Diebstahl seines Fahrrades
6./7.6.1943 Louis, Gertrud und Dieter Vogelsang von Vught nach Westerbork

6.7.1943 Louis, Gertrud und Dieter Vogelsang im Deportationszug ab Westerbork nach Sobibor
9.7.1943 Tod von Louis Vogelsang in Sobibor
Sohn Klaus als „onderduiker“
9.10.1943 Sohn Klaus in Amsterdam als „onderduiker“ verhaftet und in das polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork verbracht, wie alle „onderduiker“ kommt er in eine der Strafbaracken Nr. 67 bis zur Deportation
16.11.1943 Sohn Klaus von Westerbork nach Auschwitz
An der Rampe in Auschwitz vermutlich als Facharbeiter zur Zwangsarbeit in Buna Monowitz selektiert
31.3.1944 Tod von Klaus Vogelsang in Auschwitz
Quellen
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Vogelsang%201922%22%7D
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130391817
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130391816
http://dokin.nl/deceased-children/Dieter-Vogelsang-born-15-Mar-1927
http://dokin.nl/deceased-children/Klaus-Vogelsang-born-19-Jun-1922
1939 Shanghai Address and Business Directory of Jewish Refugees Link:
https://genealogyindexer.org/view/1939Shanghai/67
Passenger Lists of Vessels Arriving at San Francisco, CA, 1893-1953 (National Archives Microfilm Publication M1410, roll 387, line number 25, record id 004894240_00626_24); Digital Folder Number 004894240, Image Number 00626.
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de992903
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de643116
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de992902