
Heinz Frank
*4.3.1922 Witten; ✡ 28.2.1943 in Auschwitz
Staatsangehörigkeit polnisch
Religion jüdisch
Vater Isidor Frank *27.5.1887 in Bramsche; ✡26.10.1942 in Auschwitz
Heirat der Eltern 1919 in Düsseldorf

Mutter Elsa Rosenbusch *29.12.1889 in Dinslaken; ✡ 2.4.1943 in Sobibor
Großeltern Isaak Frank und Jeanette Reingenheim
Großeltern Sally und Fanny Rosenbusch
Bruder
Kurt Frank *7.12.1927 in Witten
Beruf Angestellter
Adressen Witten, Bahnhofstraße 17; Düsseldorf, Kasernenstraße 67 b; Amsterdam
Heirat ledig
Kinder –
Weiterer Lebensweg
1919 bis 1931 Mutter Else führt in Witten das Putzmachergeschäft „Fa. Josef Herzstein“
1931 Umzug der Familie nach Düsseldorf, Kasernenstraße 67 b, neben der Synagoge, wo der Vater als „Schammes“ Synagogendiener angestellt ist

11.6.1935 Flucht von Heinz Frank aus Düsseldorf nach Amsterdam
10.11.1938 Zerstörung der Synagoge im Novemberpogrom
16.11.1938 die Eltern und Bruder Kurt flüchten nach Amsterdam
2.1.1939 Eltern, Bruder Kurt und Großvater Sally in Amsterdam angemeldet
Heinz Frank mit seinem Vater Isidor zur Zwangsarbeit ins Kamp Schut bei Ede
2./3.Oktober 1942 alle Juden des Zwangsarbeitslagers „Kamp Schut“ werden weggebracht, angeblich zur Familienzusammenführung
3.-5.10.1942 Verlegung aus dem Kamp Schut in das polizeiliche Judendurchgangslager Westerbork

23.10.1942 Deportation von Westerbork nach Auschwitz
Bei Ankunft an der Rampe in Auschwitz wird Heinz Frank zur Zwangsarbeit in das KL BUNA Monowitz selektiert
28.1.1943 kann Heinz noch einen Brief aus dem KL Monowitz an seine Mutter schicken
28.2.1943 Tod in Auschwitz
Mutter Elsa und Bruder Kurt als „onderduiker“ gefasst
23.3.1943 Mutter und Bruder Kurt – nachdem sie in ihrem Versteck gefasst wurden – in die Strafbaracke Nr. 65 im polizeilichen Judendurchgangslager Westerbork

30.3.1943 Mutter und Bruder Kurt werden zur Strafe auf den nächstmöglichen jeweils Dienstags von Westerbork agehenden Transport gesetzt, nach Sobibor
2.4.1943 Tod der Mutter und des Bruders Kurt nach Ankunft im KL Sobibor
Gedenken
–
Quellen
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de867316
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de868685
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.mappingthelives.org
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130286904
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130287137
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/130286737
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Frank%20Heinz%22%7D