Schlopper Arno

Arno Schlopper

*19.7.1908 Barnimskunow, Pyritz;✡  ? in Bolivien?

Staatsangehörigkeit deutsch

Religion jüdisch

Vater Leopold Schlopper *1.5.1875 in Groß Schönfeld, Pyritz; vor 1945 im Ghetto Lodz

Mutter Hedwig Jacks *8.8.1874 in Rummelsburg; 7.11.1939 in Pyritz

Geschwister –

Beruf

Adressen Pyritz, Adolf-Hitler-Straße 49; Berlin, Dresdener Straße 96

Heirat Eva Klara Misch *18.4.1916 in Eisennach;

Deren Cousin ist Dr. med. Wilhelm Emanuel *6.6.1907 in Herne

Ihr Onkel Dr. med. Willy Misch *25.9.1879 in Groß-Reken; ✡ 4.10.1969

Kinder

Weiterer Lebensweg

10.11.1938 Verhaftet im Novemberpogrom,

„Schutzhaft“ in Sachsenhausen; Häftlingsnummer 11356

12.12.1938 Arno Schlopper entlassen zusammen mit den Chaluzim aus dem Freienstein Kibbuz

17.5.1939 Arno Schlopper mit beiden Eltern in Pyritz, Adolf-Hitler-Straße 49 bei der Minderheiten-Volkszählung

17.5.1939 Eva Klara Misch mit ihrer Mutter Käte in Berlin, Tile-Wardenberg-Str. 13 bei der Minderheiten-Volkszählung

Umzug der Familie nach Berlin Kreuzberg, Dresdener Straße 96

Emigration nach Bolivien

24.10.1941 Vater Leopold auf dem II. Osttransport von Berlin ins Ghetto Lodz

Gedenken

Quellen

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4092016

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4092013

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4093984

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://www.mappingthelives.org

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1153601

https://www.myheritage.de/research

http://freienstein-pommern.de/

https://www.ushmm.org/online

https://collections.yadvashem.org/en/photos/collection/13069463

Peter Lande, Jewish „Training“ Centers in Germany, Manuskript von 1978 im Bestand des Centers for Jewish History

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert