Mann Viktor

Viktor Mann

*12.3.1920; ✡ ?

Staatsangehörigkeit polnisch, staatenlos

Religion jüdisch

Vater Max Mann *1.10.1890; ✡15.12.1935

Mutter Hilda Scharfer

Stiefmutter ? Martha Kanabai

Geschwister

Beruf Gärtnerlehrling

Adressen Berlin Schöneberg, Heilbronner Straße 11

Heirat

Kinder

Weiterer Lebensweg

1.4.1926 Einschulung Volksschule, vier Jahre Gymnasium

7.1.1936 Schulaustritt „Zur Mutter und Geschäft“

Polenaktion

 28.10.1938 Abschiebung – nach Zbaszyn

17.5.1939 mit den Eltern bei Minderheiten-Volkszählung

Bachad Gruppe in Blistrup, Holbo, Frederiksborg

5.11.1940 Viktor Mann mit einer Gruppe des Bachad in Blistrup, Holbo, Frederiksborg erfasst beim dänischen Zensus ; Mitbewohner sind die Chaluzim:

Moses Samuel Ingber, Ella Aaltje Knorringa, Edith Kuntzsch, Viktor Mann, Paula Schipper, Herbert Schönewald (Leiter der Hachschara in Steckelsdorf), Hans Schulzer

Moses Samuel Ingber, Ella Aaltje Knorringa, Edith Kutzner, Viktor Mann, Paula Schipper, Herbert Schönewald (Leiter von Steckelsdorf), Hans Schulzer.

Ausnahmezustand in Dänemark 1943

1939 Emigration nach Dänemark zur Hachschara auf einzelnen Bauernhöfen

9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943

29.8.1943 Die deutschen Besatzer verkünden den „Ausnahmezustand“ wegen zunehmender Widerstandaktionen

17.9.1943 Adolf Hitler befiehlt die Endlösung in Dänemark

September 1943 Anordnung von Werner Best, SS-Obergruppenführer und Generalbevollmächtigter für Dänemark

„Die Festnahme der zu evakuierenden Juden erfolgt in der Nacht vom 1. zum 2.10.43. Der Abtransport wird von Seeland zu Schiff (ab Kopenhagen), von Fünen und Jütland mit der Bahn Sonderzug durchgeführt“.

28.9.1943 der deutsche Diplomat Georg Ferdinand Duckwitz verrät die geplante Deportation bei einem Treffen mit dänischen Sozialdemokraten.

Oktober 1943 7700 Juden können sich mit Hilfe der dänischen Bevölkerung in einer Massenflucht über den Øresund (Ostsee) nach Schweden retten

9.10.1943 Viktor Mann auf einem dänischen Schoner von Gilleleje nach Höganäs Schweden

19.12.1948 Alija von Viktor Mann auf der SS SONTAI; Adresse: Agrobank

17.4.1961 Einreise als Israeli in New York

Gedenken

Quellen

https://collections.arolsen-archives.org/de/document/12666044

https://www.mappingthelives.org

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

Dänischer Census 5.11.1940

http://mjhnyc.org/exhibitions/courage-to-act-rescue-in-denmark/

https://safe-haven.dk

Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten

Staatsarchiv Israel, Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert