Jakobsohn Alexander

Alexander Jakobsohn *31.8.1889 in Smolensk; + April 1944 bei der Evakuierung von Buchenwald Staatsangehörigkeit – Vater Josef Jakobsohn; + 1932 Mutter Frieda Gottschalk; Geschwister – Beruf Arzt Adressen Riga Skolas iela 22 Heirat ledig Kinder– Weiterer Lebensweg 1919 Flecktyphus (heute korrekt Fleckfieber) 1939-1940 erhält Lebensmittel-Coupons Bis 1941 Dozent an der Alberta-Hochschule auf der Skolas iela …

Salitan Salomon

Salitan Salomon *6.4.1904 in Riga; + April 1944 Tod bei Evakuierung von Buchenwald Staatsangehörigkeit – Vater Leiser Salomon; Holzbracker, Holzprüfer; +1938 Mutter Hannah Riva Kahn; + 1935 Geschwister – Beruf Rechtsanwalt, Dr. jur. „Autoschlosser“, Lehrer Adressen Riga, Marijas 103, Skolas iela 20 (1927-1940), Aizsargu iela (1939-1940), Vilanu 21 (1941) („Bielefelder“) Heirat Hanna Silber *23.4.1906 in …

Perniak Jakob

Jakob Nison Pernjak *19.5.1890 in Ukmerge; + 13.3.1945 Tod in der Krankenbaracke des KL Buchenwald Staatsangehörigkeit Lettland Vater Mordechai Mark Pernjak; Lehrer Mutter Musja Pernjak Tante Rachel Pernik geb. Kramer *1876 in Tukum, Lettland Geschwister – Beruf Elektromechanik-Ingenieur, Lehrer, Schulleiter Adressen 1924-1926 Lacplesa iela 48/50 Riga 1927-1938 Elizabetes iela 45/47 Riga 1939 Skolas iela 22-1 …

Wagner Jakob

Jakob Wagner * 6.2.1896 in Szurdok; +18.11.1944 Tod in Bochum, Außenlager Bochumer Verein Buchenwald-Häftlingsnummer 59704 Staatsangehörigkeit Ungarn Vater Abraham Wagner +1919 Mutter Berta Wagner +1919 Geschwister – Beruf Maler Adressen Szurdok-Kapolnak, Rumänien; Beszterce; Heirat Anna Salamon Kinder sechs, geboren zwischen 1923 und 1938 Weiterer Lebensweg 1914-1914 Landsturminfanterist, Infanterieregiment 69, 3. Kompanie, im 1.Weltkrieg 1917 in …

Marx Jakob

Jakob Marx * 19.11.1891 in Köln; + 7.12.1980 in Köln Staatsangehörigkeit Ungarn Vater David Marx *26.1.1866 in Alf; Metzger in Köln; +8.6.1939 in Köln Mutter Eva Kaufmann *29.7.1867 in Nickenich, Andernach, +21.1.1943 Theresienstadt Geschwister Else Marx *1893; +1942 (unsicher) Heinrich *1905 (unsicher) Beruf Fleischer, Tischler Adressen Köln, Judenhaus Apernstraße 29/31; 1948 Köln, Blankenheimer Straße 55 …

Strauss Walter

Walter Strauss * 1.4.1901 in Hannover; + Tod 18.2.1945 im Außenlager Bochumer Verein Staatsangehörigkeit deutsch Vater Gustav Strauss, Bankbeamter +1941 Mutter Klara Felsenthal ; +1936 Geschwister – Beruf Autoschlosser Adressen Hannover, Brabeckstraße 86 Heirat Lisa Wolff *10.2.1902 in Hannover; +6.1.1945 in Stutthof Kinder Hannelore Strauss *23.12.1928 in Hannover Weiterer Lebensweg 3./4.9.1941 „Aktion Lauterbacher“ Zwangsumzug ins …

Schueler Johann

Johann Schueler *15.3.1916 in Budapest; +9.1.1945 Tod im Außenlager Bochumer Verein Staatsangehörigkeit Ungarn Vater – Mutter – Geschwister – Beruf – Adressen – Heirat – Kinder– Weiterer Lebensweg Deportationen in das Außenlager des KL Buchenwald an der Brüllstraße in Bochum, angegliedert der Geschossfabrik des Bochumer Verein 21. 6.1944 1.Transport aus Auschwitz, 446 Ungarn, Tschechen, Russen, …

Grünfeld Rudolf

Rudolf Grünfeld * 19.3.1893 in Magura; + 16.7.1944 in Bochum Tod im Außenlager Bochumer Verein Staatsangehörigkeit Ungarn Vater Izsak Grünfeld  +1900 Mutter Mina Kessler + 1940 Geschwister – Beruf Glaser Adressen Felsöbudak Heirat Ilona Rosenfeld Kinder fünf Weiterer Lebensweg 6 Jahre Volkschule 1914-1918 als Trainsoldat 4.5.1944 verhaftet in Felsöbudack 3.6.1944 interniert im KL Auschwitz 24.6.1944 …

Eisenstädter Friedrich

Friedrich Frigesh Eisenstädter * 2.6.1892 in Reichnitz, Burgenland; +28.12.1944 Tod im Außenlager Bochumer Verein Auf dem Grabstein *2.6.1897, auch *2.6.1895 Staatsangehörigkeit Ungarn Vater Josef Eisenstätter *1845 Heirat der Eltern am 14.2.1872 in Rechnitz Mutter Katerin Katalia Weiler *1854 in Rechnitz Geschwister Samuel Eisenstädter *27.8.1875 in Rechnitz Max Eisenstädter *9.6.1878 in Rechnitz Filomena Eisenstädter *25.5.1880 in …

Berner Samuel

Samuel Berner * 27.4.1892 in Riga; + 24.12.1944 in Bochum im Außenlager Bochumer Verein Staatsangehörigkeit Lette Vater Josef Berner +1937 in Riga Mutter Marianne Rubinstein +1938 in Riga Geschwister – Beruf Autoschlosser Adressen Riga, Rupniecibas 7-5, Industriestraße 7 Heirat Goda Nagli Kinder– Weiterer Lebensweg 10.11.1941 Einweisung in das lettische Ghetto Bis 1942 bei der lettischen …