Helmuth Rölen
*15.3.1925 in Recklinghausen; ✡ Überlebender
Vater Josef Rölen * 28.8.1889 in Wickrath; ✡ nach dem 10.12. 1941 in Riga
Mutter Fanny Marx *2.2.1888 in Bonn; ✡ in Riga
Großeltern Alexander Rölen (*7.1.1863, ✡26.9.1943) und Caroline Bingen (*4.1.1857, ✡19.9.1942)
Adressen Recklinghausen, Breite Str.26; Kampstraße 3; Köln, Eburonenstr.10/12; Recklinghausen, Flachsbeckweg 1; Schwerin
Bruder Werner Rölen *4.3.1920 in Recklinghausen; ✡13.11.1994 in Bordeaux, Frankreich
Weiterer Lebensweg
8.8.1934 Umzug mit den Eltern nach Köln
Schweißerlehrgang in der Lehrwehrkstatt der jüdischen Gemeinde in der Utrechter Straße 26
Arbeit als Schweißer bei der nicht jüdischen Firma Fritz, die aber viele Juden im Montage als Schweißer beschäftigt. Sechs junge jüdische Schweißer gehen gemeinsam auf den Riga-Transport
7.4.1941 Beide Großeltern aus Recklinghausen Steinstraße 12 in das Altenheim des RVJD in Bielefeld Stapenhorststraße 35
31.7.1941 Deportation der Großeltern aus dem Altenheim Stapenhorststraße nach Theresienstadt
6.12.1941 Sammellager Messehallen Köln Deutz
7.12.1941 Deportation mit den Eltern Köln -Riga
7./8.12.1941 Transport mit Alex Salm von Köln Deutz in 3. Klasse-Waggons der Reichsbahn nach Skirotawa, Riga in einer Gruppe von sechs Jugendlichen (Alex Salm, Max Leib, Heinz Baermann, Rudi Billig, Arthur Kann)
1.12.1946 in Recklinghausen, Flachsbeckweg 1
14.11.1947 in Recklinghausen
1948 in Stolpe, Schwerin, Russische Zone
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
Interview mit Alex Salm von Becker-Jákli, Barbara am 19.6.1998 und 25.8.1998
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1007973
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1006141
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de950387
France Death Index, 1970-2020; Zertifikatsnummer 1058/03
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/28644-karoline-roelen/Deutschland, Geburten und Taufen, 1558-1898
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen, 2. Auflage 2017
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/28643-alexander-roelen/
https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?sfrom=1214&s=2460&id=10579&buchstabe=R