Werner „Mayetan“ Meyerstein

*24.7.1919 in Bremke; ✡5.6.2001 in Sosua
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Hermann Meyerstein *26.2.1886 in Bremke; ✡3.6.1957 in Cook, Chicago
Mutter Selma Wolffs *30.10.1882 in Aurich; ✡ 1935
Stiefmutter Emma Marx *26.2.1887 in Siegburg; ✡ 13.10.1967 in Cook, Chicago
Geschwister
Gerda Meyerstein *18.7.1910; ✡1978; oo Sally Rosenfeld
Wolfgang Meyerstein *10.1.1923 Bremke bei Göttingen; ✡ 6.2.1952
Cousin aus Bremke
Ludwig Meyerstein *29.6.1920 in Göttingen; ✡ nach dem 31.3.1942 in Warschau
Beruf Landwirtschaftliche/r Praktikant/in; Gärtner
Adressen
Heirat
1.Ehe Olga Sophie Schlesinger aus Wien
2. Ehe Ruth Echt *4.5.1929 aus Groß Kuhren
Kinder
zwei Töchter aus erster Ehe
Katrin Meyerstein *20.2.1941 in Sosua; oo Lawrence Horwitz
Edith Meyerstein *19.2.1943 in Sosua;
zwei Töchter aus zweiter Ehe
Evelyn Meyerstein *23.5.1953 in Sosua; oo Benjamin Reuven Furer
Hedy Meyerstein *7.12.1955 in Sosua;
Weiterer Lebensweg
Acht Jahre Volksschule
1933 Abschluss der Volksschule in Bremke
1933-1935 Metzgerlehre beim Vater
Mitte 1935 Abbruch der Metzgerlehre

1.4.1936-21.10.1937 Werner nach Vermittlung des Hilfsverein der Juden in Deutschland in Hannover zur Hachschara ins Landwerk Neuendorf im Sande. Der Gutshof gehörte jüdischen US-Bürgern, was ihn eine Zeitlang vor dem Zugriff des NS-Regimes schützte.

1937 endgültige Aufgabe der Schlachterei des Vaters in Bremke
Sommer 1938 Versuch der schon zugesagten Ausreise in die jüdische Siedlung der Jewish Colonisation Association (ICA) in Argentinien scheitert nach der Evian-Konferenz; Argentinien verbietet die Einreise
1.7.1938 -9.3.1939 Werner als Angestellter in Neuendorf;
Der Überfall der SA und SS auf das Landwerk Neuendorf
9./10.11.1938
Lehrgut Neuendorf im von den Nazis inszenierten Novemberpogrom von SA überfallen; Mitarbeiter wie der Madrich Max Joseph und alle Chaluzim über 18 Jahre verhaftet und in das KL Sachsenhausen in Oranienburg verschleppt; „Schutzhaft“ in Sachsenhausen ; einige Angestellte und die jüngeren Chawerim wie Kurt Gumpel und die Mädchen (u.a. Eva Gillat) bleiben verängstigt zurück; das Lage wird fünf Tage lang von Wachen abgeriegelt. Alex und Erna Moch entkommen nach London, er beschafft 150 britische Visa, mit diesen Einwanderungsgenehmigungen erreicht er beim Kommandanten von Sachsenhausen die Freilassung in Sachsenhausen internierten Chaluzim mit der Auflage, Deutschland unmittelbar zu verlassen. Er begleitet die etwa 40 Jungen nach England.
sein Zeugnis vom 9.3.1939 ist von Betriebsführer Weber unterzeichnet
18.10.1938 Wolfgang aus Frankfurt (Jeschiwa?) zur Hachschara ins Landwerk Neuendorf
März 1939 Flucht von Werner mit Visum nach England
17.5.1939 Vater und Stiefmutter in Kassel bei Minderheiten-Volkszählung
1.9.1939 Beginn des 2. Weltkrieges
Mai 1940 Winston Churchill wird Premierminister „Collar the lot“: Inhaftierung der Deutschen in England;
Juni-Oktober 1940 Werner interniert in verschiedenen Camps: Dover; Manchester; im Hutchinson Camp in Douglas auf der Isle of Man; Entlassungslager Springfield bei London

19.-28.10.1940 Werner mit seiner Verlobten Olga Schlesinger aus Wien mit einer großen Siedlergruppe auf der SS CAMERONIA von Glasgow nach New York;

31.10.1940 weiter auf der SS COAMO mit einem Siedlervisum der Dominican Republik Settlement Association (DORSA) in die Dominikanische Republik, Sosua Settlement in Puerto Plata
5.11.1940 Ankunft in Santo Domingo
1940 Heirat mit Olga Schlesinger: Erste Eheschließung in der Sosua-Siedlung
Zweite Ehe mit Ruth Echt aus Großkuhren ( im Exil in Shanghai)
1.4.1936-21.10.1937 Werner zur Hachschara ins Landwerk Neuendorf im Sande. Der Gutshof gehörte jüdischen US-Bürgern, was ihn eine Zeitlang vor dem Zugriff des NS-Regimes schützte.
1937 endgültige Aufgabe der Schlachterei des Vaters in Bremke; Vater zunächst nach Göttingen
23.6.1938 Vater Hermann mit der zweiten Frau nach Kassel
1.7.1938 -9.3.1939 Werner als Angestellter in Neuendorf
18.10.1938 Bruder Wolfgang aus Frankfurt (Jeschiwa?) zur Hachschara ins Landwerk Neuendorf
März 1939 Flucht von Werner mit Visum nach England
1.9.1939 Beginn des 2. Weltkrieges
Mai 1940 Winston Churchill wird Premierminister „Collar the lot“: Inhaftierung der Deutschen in England;
Juni-Oktober 1940 Werner interniert in verschiedenen Camps: Dover; Manchester; im Hutchinson Camp in Douglas auf der Isle of Man; Entlassungslager Springfield bei London
19.-28.10.1940 Werner mit seiner Verlobten Olga Schlesinger aus Wien mit einer großen Siedlergruppe auf der SS CAMERONIA von Glasgow nach New York;
31.10.1940 weiter auf der SS COAMO mit einem Siedlervisum der Dominican Republik Settlement Association (DORSA) in die Dominikanische Republik, Sosua Settlement in Puerto Plata
5.11.1940 Ankunft in Santo Domingo
1940 Heirat mit Olga Schlesinger: Erste Eheschließung in der Sosua-Siedlung
Zweite Ehe mit Ruth Echt aus Großkuhren ( im Exil in Shanghai)
5.6.2001 Tod in Sosua
Schicksal der Eltern
1935 Tod der Mutter Selma Meyerstein
23.6.1938 bis 20.10.1941 Vater Hermann mit der zweiten Frau in Kassel
1941 Vater und Stiefmutter emigrieren über Lissabon zum Sohn Werner nach Santo Domingo, Sosua Settlement in Puerto Plata, werden aber dort nicht als Siedler geführt; Eröffnung einer Fabrik für Fleisch- und Wurstwaren

1954 Einbürgerung von Vater und Stiefmutter in Chicago
Schicksalsweg des Bruders Wolfgang
18.10.1938 Wolfgang aus Frankfurt (Jeschiwa?) zur Hachschara ins Landwerk Neuendorf
19.4.1943 auf dem 37. Osttransport als Teil der Fabrikaktion, allein 153 Personen aus dem Landwerk Neuendorf bei Fürstenwalde.
20.4.1943 Ihm wird die Auschwitz-Häftlingsnummer 116994 in den linken Unterarm tätowiert; er wird zur Zwangsarbeit im Auschwitz-Nebenlager Monowitz eingewiesen
26.1.1945 Ankunft Buchenwald, Unterbringung im Block 57 und 59
17.2.1945 verlegt ins Buchenwald Außenlager in Eschershausen, Tarnname Stein im Weserbergland
Befreiung nach Todesmarsch Richtung Dachau
25.7.-10.12.1945 in Regensburg gemeldet
28.3.1946 Ankunft in Haifa Auf der SS TEL HAY
Gedenken
–
Quellen
https://juedische-emigration.de/de/emigration/aufnahmelaender/nord-und-mittelamerika.html
https://www.spiegel.de/geschichte/exil-in-der-karibik-a-948627.html
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6506); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70198022
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/70442453
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/6619695
BILDER & DOKUMENTE – הכשרות החלוץ בגרמניה – דור המשך (hachshara-dor-hemshech.com)
Harald Lordick, Das Landwerk Neuendorf: Berufsumschichtung – Hachschara – Zwangsarbeit; in Pilarczyk, Ulrike (Hrsg) Hachschara und Jugendalija, Schulmuseum Steinhorst, 2019
Lore Shelley (Editor), The Union Kommando in Auschwitz, Lanham, New York, London, 1996
Wiehn Erhard (Hrsg) Wer hätte das geglaubt, 2010
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Harald Lordick, Landwerk Neuendorf in Brandenburg, in: Kalonymos, 2017, Heft 2
Esther Bejerano, Man nannte mich Krümel, Curio Verlag 1989
Esther Bejerano, Erinnerungen, Laika Verlag, 2013
Anneliese Ora Borinski, Erinnerungen
Diethard Aschoff, „Jeden Tag sahen wir den Tod vor Augen“. Der Auschwitzbericht der Recklinghäuserin Mine Winter, in: VZ 94 – 96, 1995 – 97, Hrsg. W. Burghardt, S. 321 – 386
Video-Interview mit Issy Philipp 1994
Naftali-Rosenthal-Ron, Aufblitzende Erinnerungen, Autobiografie; deutsche Übersetzung von Alice Meroz, Berlin 2015
Danuta Czech, Lagerbuch von Auschwitz
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/127212883
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at New York, New York, 1897-1957 (National Archives Microfilm Publication T715, roll 6506); Records of the Immigration and Naturalization Service, Record Group 85.
Kathryn B. Horwitz, PhD (nee Meyerstein). Werner Meyerstein was my father. I am his first daughter with Olga Schlesinger, born in the Dominican Republic. Found this via random search. I learned much from this summary that I did not know. Many thanks.