Ilse Johanna Hess geb. Hirschberg
*9.2.1914 in Recklinghausen +12.11.2003 Maryland USA

Vater Hirschberg Willy *25.10.1883 in Dierdorf, Neuwied +12. 8.1941 in Recklinghausen
Mutter Fanny Wallheimer *11.11.1890 in Aurich, +1.10.1944 bei Ankunft in KL Stutthoff
Adressen Recklinghausen, Bismarkstr. 3, Düsseldorf, diverse in Amsterdam, Ahaus
Heirat 15.2.1934 in Recklinghausen Siegfried Karl Hess *3.1.1902 Fulda, + 1.6.1981 Flushing
Kinder, Zwillinge
Stefan Hess *14.1.1938; 1960 -1964 Lieutenant der US Navy
Marion Hess *14.1.1938
Weitere Lebensdaten
1924 -1932 Besuch des Lyceums in Recklinghausen
15.2.1934 Heirat in Recklinghausen
1934 – 1937 Düsseldorf

20.5.1937 Emigration Amsterdam

24.7.1943 – 15.2.1944 Internierung Westerbork mit Ehemann Siegfried Hess und Kindern
15.2.1944 Transport ins KL Bergen Belsen
Verlorener 3. Transport aus Bergen-Belsen, Ziel Theresienstadt
10.4.-23.4.1945 Zug stoppt in Tröbitz, an der gesprengten Elsterbrücke
15.4.1945 besetzte die 11. Panzerdivision britischen Armee das KL Bergen-Belsen
23.4.1945 die Rote Armee erreicht den Zug; viele Typhus Tote
4.8.1945 Ahaus, Rassenburger Straße
10.9.1945 – 20.11.1947 Amsterdam Valeriusterras
Dez 1947 über Liverpool nach New York zu Schwiegervater Josef Hess
12.11.2003 Tod in Maryland USA
Quellen
Liste der Stolpersteine Aurich Stand 23.6.2020
http://www.arlt-archiv.info/html/ueberlebende.php
http://www.arlt-archiv.info/pdf/Charles%20Hess%20Memoir.pdf
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Bundesarchiv Koblenz. Gedenkbuch-Opfer der Verfolgung unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933 –1945. Stand: 28.2.2020, www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/
International Tracing Service, Bad Arolsen Referenz Code 12410006
Yad Vashem Central Database for Shoah Victims‘ Names
https://archief.amsterdam/indexen/persons?ss=%7B%22q%22:%22Hirschberg%20Ilse%22%7D