Ruth Sofie Bischofswerder geb. Lilienfeld
*28.11.1917 in Recklinghausen; + Sept 1944 Riga Kaiserwald
Vater Otto Lilienfeld *19.9.1878 in Essen +27.6.1942 Ghetto Lodz
Mutter Meta Meyer 26.7.1887 in Koblenz; +20.8.1942 Ghetto Lodz
Schwester
Hilde Lilienfeld *13.7.1912 in Recklinghausen ; +Sept 1942 in Kulmhof
Heirat 5.12.1941 Rolf Bischofswerder *14.12.1913 in Dortmund, Arzt am israelitischen Asyl, Krankenhaus Köln; + erschossen Riga Kaiserwald Sept 1944
Adressen Recklinghausen, Hohenzollernstr.6; Köln, Ottostraße 85
Weitere Lebensdaten

1929 – 1937 Lyceum in Recklinghausen

1.4.1937 nach Köln Ehrenfeld israelitisches Krankenhaus zur Ausbildung als Krankenschwester zusammen mit ihrer Freundin Anneliese Markus
5.12.1941 Heirat wegen der anstehenden Deportation

7. 12.1941 Transport Köln – Riga Ghetto
10.12.1941 Ankunft Bahnhof Skirotawa
1.11.1943 Auflösung des Ghetto Riga; KZ Kaiserwald
September 1944 bei Auflösung Riga Kaiserwald Fluchtversuch zusammen mit ihren Mann und Lotte Adler sowie Regina Schwarz aus Wien; sie sollten am Hafen mit Hilfe des Letten Janis Lippke in eine nahegelegene Wohnung geführt werden, werden aber von einer Streife festgenommen und ins KL Kaiserwald gebracht. Lotte Adler und Ruth werden erschossen und auf einen LKW geworfen, auf dem ihr Mann Rolf bereits mit 9 lettischen Juden angekettet stand. Rolf Bischofswerder musste noch im Wald Leichen ausgraben und verbrennen („Kommando Stützpunkt“) und wurde schließlich selbst getötet
Quellen
Willi Hagemann, Höhere Mädchenbildung und jüdische Schülerinnen in Recklinghausen von 1866 bis 1938/39, in: Vestische Zeitschrift 90/91 (1991/92), hg. v. Werner Burghardt, S. 231-244, S. 233
Gertrude Schneider, Reise in den Tod, Deutsche Juden in Riga 1941-1944, Laumann-Verlag, 2008
Jan Henning Peters, Jüdische Schüler am Gymnasium Petrinum in Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd 88/89, 1989/1990
Georg Möllers / Jürgen Pohl: Abgemeldet nach „unbekannt“ 1942, Die Deportation der Juden aus dem Vest Recklinghausen nach Riga, hrsg. von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Recklinghausen, Klartext Verlag, Essen 2013, S. 18
Jüdische Einwohner Recklinghausens, Sta Re III 6519, 6520
Georg Möllers Biografie Lilienfeld/Bischofswerder
https://eservice2.gkd-re.de/selfdbinter320/DokumentServlet?dokumentenname=545-376fieldDokument1.pdf
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Gedenkbuch Opfer und Stätten der Herrschaft, der Verfolgung und des Widerstandes in Recklinghausen 1933-1945
Deutsche Minderheiten Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/directory.html.de?id=843343
Otto Gertzen, Gedenkblatt Rolf Bischofswerder
Schmalhausen, Bernd, Dr. Rolf Bischofswerder, Leben und Sterben eines jüdischen Arztes aus Dortmund, Bottrop/Essen 1998