Edmund Grossmann
*3.2.1921 in Bochum; verschollen nach 1939 in Polen

Vater Siegmund Grossmann* 26.6.1889 in Kalusch; verschollen in Polen
Mutter Dora verw. Rosenstrauch geb. Kessler *10.12.1890 in Kalusch; verschollen in Polen
Bruder
Leo Yehuda Grossmann *10.4.1923 in Castrop; oo Mina Bak; +9.5.1997 in Ashkelon
Adressen Bochum; Castrop, Münsterstraße 12
Weiterer Lebensweg
8.8.1938 Bruder Leo abgemeldet nach Palästina
28.10.1938 abgeschoben nach Zbaszyn mit dem Vater
Mit Gewalt erzwungener Grenzübertritt ins Niemandsland zwischen Deutschland und Polen
Verschollen in Polen
Gedenken
Page of Testimony durch Schwägerin Mina Bak-Grossmann in Yad Vashem
Quellen
Dietmar Scholz, Zum Leben und Schicksal der Juden in Castrop 1699-1942; 2010
Dietmar Scholz, Wir leben in diesem schönen, reichen Lande… ; 1998
Jüdische Holocaust-Gedenkstätten und jüdische Einwohner Deutschlands 1939-1945
Thomas Jasper, Stadtarchiv Castrop-Rauxel, Erfassungsbogen der Juden in Castrop-Rauxel ab 1933, 2005
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=5628289&ind=2
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de291752
Heinz Reuter, Die Juden im Vest Recklinghausen, Vestische Zeitschrift Bd. 77/78, 1978/1979
Werner Schneider, Jüdische Heimat im Vest, Gedenkbuch 1983
Werner Schneider, Jüdische Einwohner Recklinghausens 1816-1945, in: 750 Jahre Stadt Recklinghausen. 1236-1986, hrsg. von Werner Burghardt, Recklinghausen 1986