Goldschmidt Lore

Lore Goldschmidt

*2.11.1925 in Dortmund

Staatsangehörigkeit deutsch

Vater Fritz Goldschmidt*9.6.1888 in Bebra; Kaufmann;

Mutter Erna Edelstein *9.5.1888 in Kurl (Dortmund); + nach 1942 inRiga

Tante Ella Judenberg *3.12.1885 in Lütgeneder; oo Karl Edelstein; + 7.7.1944 in Auschwitz

Onkel Paul Salomons *22.11.1888 in Krefeld; oo Grete Judenberg; +3.10.1944 Auschwitz

Großeltern Emanuel Goldschmidt, Emma Blumenthal

Geschwister

Beruf

Adressen Dortmund, zuletzt Judenhaus Steinstr. 30/32

Heirat

Weiterer Lebensweg

10.1.1939 Noorderhuis, Toldijk D 155, Ruinen (Hoogeveen)

17.5.1939 bei Minderheiten-Volkszählung

19.7.1939 Quarantaine Beneden Heijplaat, Quarantainestraat 1, Rotterdam

2.11.1939 Achterklooster, Hoogstraat 79, Rotterdam

7.4.1940 Jüd. Waisenhaus Mathenesserlaan 208, Rotterdam

12.11. 1940 Jongenshuis, Amsterdamscheweg 1-3, Arnhem

Aufnahme in die Familie H. Piller Huidenstraat 9 Amsterdam

Rückkehr nach Dortmund vor November 1941

24.-27.1.1942 Sammellager Saal der Gaststätte „Zur Börse“ in der Steinstraße (beim Viehmarkt)

27.1.1942 Transport mit den Eltern Dortmund nach Skirotawa; Riga, Ghetto

1.2.1942 Ankunft Skirotawa, Fußmarsch ins Ghetto

30.3.1942 2. Dünamünde-Aktion im Ghetto Riga;

Juli-2. November 1943 schrittweise Auflösung des Ghettos Einrichtung des Konzentrationslagers Riga-Kaiserwald und verschiedener Betriebslager mit lokaler Kasernierung

2.11.1943 Große Selektion bei Auflösung des Ghetto

Sommer 1944 Auflösung des KL Kaiserwald, Riga und seiner Außenlager

Juli – September 1944 Transporte der Arbeitsfähigen aus Riga per Schiff nach Stutthof

6.8-9.8.1944 1. Großer Transport mit der „Bremerhaven“ von Libau nach Danzig

28.9.-1.10.1944 3155 Häftlinge aus Riga Kaiserwald, 300 von der Lenta auf dem Frachtschiff „Kanonier“ von Riga->Danzig; auf Kohleschiffen weiter nach Stutthof

1.10.1944 Ankunft Stutthof

Tod in Stutthof

Gedenken

29.11.1980 Page of Testimony für Lore und beide Eltern von Cousin Karl-Heinz Seeger in Berlin

Quellen

Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939

https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1006890

Burgerweeshuis, St. Luciensteeg/ Kalverstraat 92, Amsterdam; christliche Einrichtung, die einen

https://www.statistik-des-holocaust.de/OT420127_Dortmund10.jpg

https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=en&s_id=&s_lastName=Goldschmidt&s_firstName=&s_place=Dortmund&s_dateOfBirth=&cluster=true

Veröffentlicht von Franz-Josef Wittstamm

Geboren 31. Mai 1951 in Recklinghausen Gymnasium Petrinum 1961 bis Abitur1970 Studium der Humanmedizin in Bochum Approbation 1981 Promotion1982 Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Intensivmedizin Im Ruhestand seit 2016

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert