Alice Metzger, Elisheva Schwarz-Achmon
*1914 in Elberfeld
Staatsangehörigkeit Tschechisch
Religion jüdisch
Vater Josef Metzger*12.12.1875 in Lukavec, Böhmen; Angestellter; +23.11.1944 in Auschwitz
Mutter Jenny Josefine Sprinzah Harff * 18.6.1884 in Dinslaken; +23.11.1944 in Auschwitz
Großeltern David Harff (1816-1893) und Bluma Berta Moy(1844-1914), Dinslaken
Großeltern Immanuel Metzger, Anna Schick, Lukavec, Tschechien
Geschwister
Grete Metzger *9.4.1912 in Elberfeld ; +23.11.1944 in Auschwitz
Edith Metzger*30.12.1915 in Elberfeld; oo Margolius; +6.11.2010 in Miami
Ernst Georg *19.5.1921 in Elberfeld; ledig; 10/1944 Auschwitz
Ursula Metzger *13.5.1925 Elberfeld; oo 1978 Kurt Wellisch; +27.12.2016 Miami
Beruf –
Adressen Elberfeld, Wuppertal, Ravensburgerstraße, Stefanstraße 9
Heirat Moshe Achmon *21.11.1914; *25.4.1977; Friedhof Givat Brenner
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 Pogrom in Deutschland
1938/39 Eltern ziehen mit Kindern Georg und Ursula nach Prag, VIII, Drahobejlova 49 und 51

1939 Bruder Georg will nach Peru ausreisen
Oktober1939 Bahnfahrt von Prag nach Wien
Oktober 1939 Ankunft in Wien, über die Schwarzmeerroute Budapest, Belgrad, Bukarest
6.11.1939 Ankunft in Sulina, Schwarzmeer-Hafen
26.11.1939 Abfahrt von Sulina mit 729 Passagieren auf der SS HILDE
15.1.1940 hinter den Dardanellen von britischer Marine gestoppt und geentert
22.1.1940 Ankunft vor der Dreimeilen-Zone vor Haifa
24.1.1940 Mandatsbehörden verweigern die Landung
29.1.1940 Ankunft Haifa nach Abschluß von Verhandlungen zwischen Sochnut (Jewish Agency) und britischer Mandatsregierung
29.1.1940 zunächst mit Bussen in ein Lager nach Athlith verbracht
13.2.1940 gibt als Gemeindeältesten Klapka aus Prag an; als Kontakte Auguste Backofen, Praha, Zelena 4 (Dokument D/607/40/CHU);
18.2.1940 Entlassung der Frauen aus dem Lager
29.7.1940 Entlassung der Männer aus dem Lager Athlith
4.12.1941 Bruder Georg von Prag nach Theresienstadt

15.5.1942 Schwester Ursula mit Transport Au-1 von Prag nach Theresienstadt
21.7.1942 Schwester Grete mit Transport VII/1 von Düsseldorf nach Theresienstadt
15.5.1942 Transport Au 1, Nr. 638 Eltern von Prag nach Theresienstadt

28.9.1944 Bruder Georg Jiri von Theresienstadt nach Auschwitz

9.10.1944 Schwester Grete mit Transport Ep Nr. 825 von Theresienstadt nach Auschwitz
28.10.1944 Eltern mit Transport Ev, Nr. 1058 von Theresienstadt -> Auschwitz
20.11.1944 Deportation der Eltern und der Schwester Grete in Auschwitz

19.8.1945 Schwester Ursula Registrierung im DP-Camp Deggendorf
31.3.1946 Schwester Ursula Metzger noch in Deggendorf

21.4.1946 abreise Deggendorf zur Emigration in die USA
13.5.1946 Ankunft von Ursula mit der SS MARINE PERCH von Bremen in New York
Gedenken
22.6.1999 Pages of Testimony für Schwester Grete, Bruder Ernst und die Eltern von Alice Achmon
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.ushmm.org/online/hsv/source_view.php?SourceId=19561
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/109583-josef-metzger/
https://www.holocaust.cz/de/opferdatenbank/opfer/24748-grete-metzger/
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de930381
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=3594591&ind=1
Rudolf Stern (Chawer aus Dortmund), Meine Aliyah – 13. Oktober 1939 – 29. Januar 1940; unveröffentliches Manuskript, 1987
www.raoulwallenberg.net/general/ruth-kl-uuml-ger-mossad-le/
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/5064718?s=Metzger%201912&t=2547156&p=0
https://search.archives.jdc.org/notebook_ext.asp?item=120743
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=9982087