Ruth Kroch geb. Scheige
*28.9.1917 in Berlin; ✡ in Auschwitz
Staatsangehörigkeit unsicher
Religion jüdisch
Vater Henry Scheige *23.12.1891 in Dyck; ✡ 8.9.1942 in Riga Bikernieki
Mutter Berta Goldschmidt *3.3.1894 in Koronowo; ✡ 8.9.1942 in Riga Bikernieki
Geschwister
Günther Scheige *24.3.1921 in Berlin; ✡ in Auschwitz; oo Lotte Rosenwald *13.5.1923 in Fürth
Ellen Scheige *1.2.1925 in Berlin; 1943 in Auschwitz; oo Kleeblatt
Beruf –
Adressen Berlin Kreuzberg, Dresdener Straße 8, Brandenburger Straße 45, Köpenicker Straße 115; Paderborn, Grüner Weg 86
Heirat Max Heinz Kroch *26.5.1916 in Berlin; ✡ in Auschwitz
Kinder –
Weiterer Lebensweg
17.5.1939 mit Ehemann Max in Berlin Kreuzberg bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86;
14.3.1940 Max aus Berlin angemeldet im Lager Paderborn
30.3.1940 Ruth ebenfalls aus Berlin angemeldet im Lager Paderborn
23.5.1940 Bruder Günther aus Berlin in Paderborn gemeldet
19.4.1941 Ruth abgemeldet aus Paderborn nach Schniebinchen
3.6.1941 Max abgemeldet aus Paderborn nach Berlin, Brandenburger Straße 45
15.6.1951 Bruder Günther abgemeldet aus Paderborn nach Berlin, Münzstraße 10
5.7.1941 behördliche Anordnung zur Auflösung der Hachschara-Lager; Umbenennung „Jüdisches Arbeitseinsatzlager Paderborn“
5.9.1942 Eltern mit dem 19. Osttransport von Berlin nach Riga
8.9.1942 Ankunft der Eltern in Riga Skirotawa; bis auf 80 Männer werden alle in Riga Bikernieki bei Massenerschießung ermordet
9.12.1942 Bruder Günther mit Ehefrau Lotte auf dem 24. Osttransport von Berlin nach Auschwitz

14.12.1942 mit Ehemann Max auf dem 25. Osttransport von Berlin nach Auschwitz
6.3.1943 Schwiegermutter Rosa Kroch auf dem 35. Osttransport von Berlin nach Auschwitz
17.5.1943 Schwägerin Gerda mit Ehemann Ulrich auf dem 38. Osttransport von Berlin nach Auschwitz
Gedenken
30.10.1985 Page of Testimony für Bruder Günther und Frau Lotte von der Cousine Anita Goldschmidt
1.11.1985 Page of Testimony für Ruth von der Cousine Anita Goldschmidt
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1095389
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1095452
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de1162359
https://collections.arolsen-archives.org/de/search/person/127207648?s=Kroch%201916&t=228861&p=0
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998