Isaak Issy Hirsch
*13.11.1919 in Düsseldorf; ✡ 21.11.1977 in Haffets Hayim, Israel
Staatsangehörigkeit deutsch
Vater Avigdor Hirsch *21.12.1887 in Wisnicz Galizien ✡ November 1943 erschossen im Wald von Dobrucowa/Szebnie
Mutter Guste Gittel Sprei *3.2.1880 in Wisnicz Galizien ✡ November 1943 erschossen im Wald von Dobrucowa/Szebnie
Onkel
Jakob Samuel Hirsch *1881 in Wisnicz; Dortmund; ✡1943 Auschwitz
David Hirsch *1886 in Wisnicz; ✡1942 in Belzec
Simon Hirsch *1888 in Wisnicz; November 1943 erschossen im Wald von Dobrucowa; Vater von Abish Hirsch(siehe unten bei Pages of Testimony)
Geschwister
Benno Ben Zion Hirsch *8.3.1909 in Duisburg; ✡ November 1943 erschossen im Wald von Dobrucowa/Szebnie
Abraham Rudi Hirsch *3.9.1913 in Duisburg; ✡1977 in Jerusalem; oo Miriam Kirchner *19.3.1926; ✡22.2.2018; Sohn Danny Hirsch
Yvonne Hirsch *7.10.1911 in Duisburg; ✡21.11.2004 in Atlanta; oo Solomon Tannenbaum *10.9.1911
Beruf –
Adressen Duisburg; Düsseldorf, Alexanderplatz 15
Heirat ledig
Kinder –
Weiterer Lebensweg
28.10.1938 beide Eltern und Bruder Benno Hirsch abgeschoben nach Zbaszyn, dort bis 1939
Issy Hirsch zur Hachscharah in Enschede, Ausbildungsstätte der Agudas Yisroel, ultraorthodoxe Zionisten (Jugendorganisation Noar Agudati );
76 Werkdorper nach Amsterdam zur Alija Beth auf der SS DORA
15./16.7.1939 Boarding mit 183 Chaluzim in Amsterdam auf der zur Alija Beth von den Mossad-Agenten Jehuda Berginski, Gideon Ruffer und Shmarya Tzameret gekauften SS DORA nach Palästina

16.7.1939 5 Uhr morgens Boarding von Issy Hirsch mit den sieben verspätet aus Enschede kommenden Agudas- Chaluzim: Rosa Appel, Elie Daube, Heinemann Guttmann, Saul Lampelz, Bernhard Rosen, Rubin Rottenberg
17.7.1939 Zustieg von etwa 200 weiteren Chaluzim in Antwerpen auf das Alija Beth Schiff SS DORA
17.-19.7.1939 Verzug in Vlissingen (Flushing)
12.8.1939 Ankunft der SS DORA in Palästina; die Chaluzim werden am Strand von Shefayim in der Nähe von Tel Aviv mit Booten illegal ins Land gebracht
1939 Eltern und Bruder Benno deportiert ins Ghetto Reichshof, Rzeszow

4.9. 1943 Deportation meisten Ghettobewohner von Camp A in Rzeszow in das Arbeitslager Szebnie 129 km südöstlich von Auschwitz
1./2.11.1943 700 Häftlinge von SS Mitgliedern im nahe gelegenen Wald von Dobrucowa erschossen
3.11.1943 2800 Juden aus dem Arbeitslager Szebnie ins KL Auschwitz
6.11.1943 Massenerschießung von 500 Häftlingen im Lager Szebnie
Zu den durch Massenerschießung Umgekommenen gehörten auch Issys Eltern und Bruder Benno, im Ghetto Szebnie erschossen
Die noch übrigen 84 jüdischen Häftling werden ins Außenlager Plaszow deportiert
Gedenken
3.12.2009 Pages of Testimony für Issys Eltern und Bruder Benno von Cousin Abraham Abish Hirsh und viele Familienmitglieder
Grabstein auf dem Khafets Khayim Cemetery
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de883714
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de883738
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de884591
www.gedenkbuch-duesseldorf.de/memory-book/hirsch-benno/?_sft_memory_book_street=alexanderplatz-15
http://danielabraham.net/tree/related/dora/