Futermann Leo
*9.2.1920 in Essen; in Schweden
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Herr Futermann; Juwelier in Essen
Mutter Emilie Milly Neugarten *15.6.1889 in Fritzlar; ✡22.10.1973
Geschwister
Irmgard Futermann *15.1.1922 in Essen; ✡8.7.1885; oo Lasnitzki
Cousin Berthold Boldes *21.11.1923; 26.5.1939 nach Ahlem; Emigration nach Dänemark; 5.10.1943 Deportation ab Dänemark nach Theresienstadt, Ghetto, Befreiung 1945; + 28.1.2011 in Vejle Dänemark
Beruf –
Adressen
Heirat –
Kinder –
Weiterer Lebensweg
1937 mit Schwester Irmgard zur Hachschara im Landwerk Ahrensdorf, Juterbog-Luckenwalde
9./10.11.1938 Zerstörung des Juweliergeschäftes Futermann in der Essener Innenstadt, Adolf-Hitler-Straße (Kettwiger Straße) im inszenierten Novemberpogrom
1938 vom Landwerk Ahrensdorf zur Hachschara nach Dänemark
9.4.1940 Einmarsch der Deutschen in Dänemark; Dänemark bleibt in Teilen autonom bis zum Oktober 1943
5.10.1943 auf Transport XXV/1 mit Cousin Berthold und 20 weiteren Chaluzim der Jugendalija in Dänemark, insgesamt 83 in Dänemark Inhaftierten nach Theresienstadt
13.4.45 Vorbereitung auf den Abtransport in einer Kaserne in Theresienstadt
14.4.1945 Elf weiße Busse zur Befreiung der 450 dänischen Inhaftierten
Routen der schwedischen „Weißen Busse“
14.4.1945 Irrfahrt durch das zerbombte Berlin
Über Flensburg nach Odense auf Fünen
Weiße Busse aus Theresienstadt bei Ankunft in Haderslev, Dänemark
15.4.1945 von Odense nach Kopenhagen
Von Kopenhagen mit dem Schiff nach Schweden
5.5.1945 Kapitulation der Deutschen Wehrmacht in Dänemark
5.5.1945 SS verlässt Theresienstadt
8.5.1945 die Rote Armee erreicht Theresienstadt
Überlebender
Gedenken
–
Quellen
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/4988191
https://www.ushmm.org/online/hsv/person_view.php?PersonId=511449
http://www.gelsenzentrum.de/fotos_juedisches_leben.htm
https://www.pogromnovember1938.co.uk/
Staatsarchiv Israel,Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947