Max Bermann
*31.7.1915 in Heidelberg; ✡ 23.3.1942 in Posen
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Jakob Bermann *27.7.1886 in Tschanssy, Russland; ✡6.7.1928 in Schwetzingen
Heirat der Eltern März 1911 in London
Mutter Frieda Frank *28.3.1883 in Ketsch, Karlsruhe; ✡ 1942 in Auschwitz
Geschwister
Therese Bermann *10.12.1911 in Schwetzingen; ✡ 1942 in Auschwitz
Else Bermann *11.12.1919 in Schwetzingen; ✡ 1942 in Auschwitz
Paula Bermann *4.1.1921 in Schwetzingen; ✡ 3.6.1942 in Sobibor; oo Baer
Ruth Bermann *2.3.1927 in Schwetzingen; ✡ 24.8.2015 in Tel Aviv; oo Shmuel Gogol
Beruf Landwirtschaftlicher Praktikant
Adressen Heidelberg; Schwetzingen; Schniebinchen; Neuendorf
Heirat ledig
Kinder –
Weiterer Lebensweg
10.11.1938 verhaftet im Novemberpogrom, „Schutzhaft“ in Sachsenhausen
Dezember 1938 Entlassung des Vaters aus dem KL Sachsenhausen mit der Auflage, Deutschland zu verlassen
17.5.1939 Max Bermann mit der Mutter und den Schwestern Else, Paula und Ruth in Schwetzingen bei Minderheiten-Volkszählung
12.9.1939 Schwester Paula von 12.9.1939 von Nordrach nach Halle/Saale
1939 Max Bermann zur Hachschara ins Umschulungslager der Jüdischen Jugendhilfe Schniebinchen bei Sorau
1939 waren 109 Chaluzim und Personal im Lager; Leiter von Schniebinchen war Dr. Alfred Cohn (April-Sept 1939); ab September 1939 Ludwig Kuttner und Fanny Bergas als Wirtschaftsleiterin dessen Nachfolger. Lotte Kaiser und Lotte Adam hatten die pädagogische Leitung. Ab April 1939 war Jenny Rosenbaum später Aloni Jugendleiterin, bevor auch sie im November nach Palästina auswanderte. Im Durchschnitt waren 60 % der Teilnehmer Jungen. Für Mädchen stand vor allem Hausarbeit, Kochen, Backen, Nähen und Stricken auf dem Plan.
Mai bis September 1941 Auflösung der Hachscharalager Ahrensdorf, Jessen, Havelberg Schniebinchen; Verlegung der Chaluzim in das Sammellager Neuendorf im Sande; nur ein kleiner Teil darf noch im Landwerk selbst arbeiten, die meisten werden zur Zwangsarbeit bei Unternehmen in Fürstenwalde verpflichtet oder in andere Einsatzlager verlegt.
31.7.1941 Max Bermann bei Auflösung von Schniebinchen ins Sammellager Landwerk Neuendorf
Max Bermann von Neuendorf zur Zwangsarbeit ins Forsteinsatzlager Schönfelde bei Lebus
27./29.10.1941 von Schönfelde deportiert ins Ghetto Lodz
7.11.1941 Zwangsarbeiterlager in Posen-Remow, Zwangsarbeit beim Straßenbau in der Umgebung von Posen
23.3.1942 Tod von Max Bermann in Posen
1.6.1942 Schwester Paula oo Baer wird ab Halle/saale ins KL Sobobor deportiert
Die Deportation der Juden aus Baden und Saarland – Bürckel-Wagner-Aktion
22.10.1940 Bürckel-Wagner-Aktion insgesamt 6500 Juden des Saarlandes, der Pfalz und Baden in das Internierungslager Gurs in Südfrankreich transportiert in der „Bürckel-Wagner-Aktion“, so auch die Mutter Frieda und die Schwestern Ruth, Theresia und Else.
Schwester Ruth kann aus Gurs in die USA emigrieren, wo sie 1940 beim Census erfasst wird.
5.8.1942 Deportation der anderen Familienmitglieder aus Gurs ab Drancy nach Auschwitz
Gedenken
Assaf Gogol, Enkel der Schwester Ruth Gogol, 13. 11.2023 in Gaza gefallen
Quellen
https://www.alemannia-judaica.de/schwetzingen_synagoge.htm
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841560
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841566
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841502
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841516
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de841587
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11222911
https://collections.arolsen-archives.org/de/document/11265579
https://www.alemannia-judaica.de/images/Images%20319/Schwetzingen%20Dok%20183.jpg
Harald Lordick, Das Landwerk Neuendorf: Berufsumschichtung – Hachschara – Zwangsarbeit; in Pilarczyk, Ulrike (Hrsg) Hachschara und Jugendalija, Schulmuseum Steinhorst, 2019
Lore Shelley (Editor), The Union Kommando in Auschwitz, Lanham, New York, London, 1996
Wiehn Erhard (Hrsg) Wer hätte das geglaubt, 2010, Hartung Gorre Verlag
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://yvng.yadvashem.org/index.html?language=de
https://digipres.cjh.org/delivery/DeliveryManagerServlet?dps_pid=FL4311316
Staatsarchiv Israel, Einwanderungslisten
Harald Lordick, Landwerk Neuendorf in Brandenburg, in: Kalonymos, 2017, Heft 2
Anneliese Ora-Borinski, Erinnerungen 1940 – 1943, Kwuzat Maayan-Zwi, Israel 1970