Lazarus Scheindla

Szajndla Rajs verh. Lazarus *18.12.1930 in Rosowadow /Stalowa Wola Staatsangehörigkeit deutsch Religion jüdisch Vater Bera Avi Dov Rajs; ✡ 1942 in Kirgisistan Mutter Zivia Schechter; ✡ ? Großelterm Jitzchak Rejs und Rosa Birnbaum Großeletern Szmuel Schechter und Sang Bittner Onkel Israel Schechter Geschwister ? Beruf landwirtschaftliche Arbeiterin Adressen Warschau; Brest; Heirat Josef Lazarus*3.5.1921 in Warschau …

Lazarus Josef

Josef Lazarus *3.5.1921 in Warschau ; ✡ ? Staatsangehörigkeit deutsch Religion jüdisch Vater Jakob Itzchak Lazarus *1892; ✡ 1942 in Warschau Mutter Ella Melechsein *1894; ✡ 1942 in Warschau Geschwister Moshe Lazarus in Pressburg Esther Lazarus in Pressburg mit 23 Jahren umgekommen Beruf landwirtschaftlicher Arbeiter Adressen Warschau; Brest; Heirat Scheindla Rajs *18.12.1930 in Rozwadow, Galicia, …

Herz Ilse

Ilse Aliza Lazarus *26.4.1907 in Lübbecke; ✡1972 im Kibbuz Yawne Staatsangehörigkeit deutsch Vater Max Lazarus *26.5.1869 in Trier; ✡ Nov. 1949 in Kwuzat Yawne, Rehovot Heirat der Elten 7.2.1904 Mutter Julie Aronheim *19.1.1878 in Hörde; ✡ Febr. 1943 in Kwuzat Yawne, Rehovot Cousin der Mutter Max Aronheim * 18.10.1864 in Castrop; ✡1952 England Geschwister Lothar …

Klein Luise

Luise Lucia Klein geb. Lazarus *7.6.1876 in Golkrath, Erkelenz; Tod im Holocaust nach 1942 Eltern unbekannt Wohnsitz Duisburg; Wuppertal; Düsseldorf Heirat Louis Klein *11.6.1872 in Recklinghausen; Petriner Nr. 2123; + nach 1942 Weitere Lebensdaten 12/1938 Emigration nach Amsterdam 1.12.1939 Brüssel 4.12.1939 s Gravenhage Den Haag 1942 Deportation Tod im Holocaust Quellen Amsterdam Archief Archiefkaarten, archiefnummer …

Cohn Lazarus

Lazarus Cohn + 1817 Vörden, Höxter; +1.7.1882 in Recklinghausen Familie unbekannt Beruf Religionslehrer Heirat ledig Adressen Recklinghausen Breite Straße 39 Weiterer Lebensweg 1.7.1882 Tod in Recklinghausen Bendix Bendix *1829, Metzger in Recklinghausen, Synagogenvorsteher, zeigt den Tod an Quellen Sterberegister NRW; Band P9-12_00213; Sta Recklinghausen 1882, Nr. 141