Schuler Janos

Johann Schuler *15.3.1916 in Budapest; +9.1.1945 Tod im Außenlager Bochumer Verein Buchenwald – Häftlingsnummer 84072 Staatsangehörigkeit Ungar Religion römisch-katholisch Vater Jenö Schuler; Ingenieur; Mutter Margit Politzer Geschwister– Beruf Arbeiter Adressen Budapest, Szt. IstvanKossuth 11 Heirat ledig Kinder– Weiterer Lebensweg Zuvor vermutlich in einem Arbeitsbataillon der ungarischen Armee Verhaftet in Ungarn und nach Auschwitz deportiert 20.-21. …

Klein Iszak

Izsac Ignatz Klein *21.4.1889 in Nyirbaltek; +23.1.1945 in Buchenwald Buchenwald – Häftlingsnummer 84038 Roter Winkel mit U als politischer Häftling Staatsangehörigkeit Ungar Vater Israel Azriel Klein * ca 1865; + vor 1944 Mutter Ester Rothmann Geschwister– Moricz Klein * ca. 1895 in Nyirbaltek; +1944 in Auschwitz Josef Klein * ca.1895 in Nyirbaltek; +1944 in Auschwitz …

Zelinger Heinrich

Heinrich Janos Zelinger *16.11.1897 in Buciumi, Rumänien; + 4.11.1944 in Bochum Buchenwald – Häftlingsnummer 59768 1940-1944 ungarisch für Buciumi: Varmezö, Staatsangehörigkeit Rumäne,Ungar Vater Hermann Zelinger; Kaufmann; +1930 Mutter Roza Silbermann + 1930 Geschwister– Beruf – Adressen Wien, Schleifmühlgasse 4/18; Des, Petöfi ut. 16 Heirat 1925 in Wien Olga Hochermann *18.12.1899 in Wien; + 6/1944 in …

Weinstock Gyula

Gyula Julius Weinstock, Vekony *11.5.1896 in Kisvarda; +4.11.1944 in Bochum Buchenwald – Häftlingsnummer 59578 Staatsangehörigkeit Ungar Vater Ignacz Weinstock *1862 in Örmezö; Holzhändler; +5.8.1930 in Kisvarda Heirat der Eltern 4.3.1890 in Tornyospalca Mutter Rosa Goldstein *1871 in Dombrad; +11.3.1937 in Kisvarda Geschwister Amalia Weinstock*10.1.1891 in Tornyospalca; oo Samuel Kepecs; + 1917 in Kisvarda Boske Elisheva …

Somlo Imre

Imre Somlo *21.11.1897 in Nagykörös; +4.11.1944 in Bochum (Eltern Steinfeld, Somlo ungarisiert? adoptiert?) Buchenwald – Häftlingsnummer 84247 Staatsangehörigkeit Ungar Vater Julius Gyula Steinfeld Mutter Rosalie Zali  Grünhut Geschwister– Beruf Arbeiter; „baromfi és gyümölcskereskedő“, Geflügel- und Obsthändler Adressen – Heirat Magda Balla *1908 Kinder– Weiterer Lebensweg 20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz (Häftlingsnummern 84001-84270) …

Silberstein Karoly

Karoly Silberstein *27.2.1927 in Șimleu Silvaniei, Rumänien; Überlebender von 1940 bis 1944 als Szilagysomlyo zu Ungarn Buchenwald – Häftlingsnummer 59565 Staatsangehörigkeit Rumäne, Ungar Vater Moricz Silberstein *24.6.1899 in Czarnohaza; + 4.11.1944 in Bochum Mutter Luczi Krell * ca. 1902; +1944 in Auschwitz Geschwister Andris Silberstein * ca. 1934; + 1944 in Auschwitz Beruf Automechaniker Adressen …

Silberstein Moricz

Moricz Silberstein *24.6.1899 in Bulz, Bihar, Rumänien (nach 1940 Czarnohaza); + 4.11.1944 in Bochum Buchenwald – Häftlingsnummer 59566 Staatsangehörigkeit Rümane; Ungar Vater Mihail Silberstein; Landwirt; + 1937 in Nagyvarad Mutter Roza Weisz; + 1944 in Auschwitz Geschwister– Beruf Maschinist Adressen Szilagysomlyo, (Simleul Silvaniei, Rumänien) Horthy Miklos ut 34 1940-1944 als Szilagysomlyo zu Ungarn Heirat Luczi …

Schön Miksa

Miklos Miksa Schön *22.11.1890 in Györ; fraglich 4.11.1944 in Bochum Buchenwald – Häftlingsnummer 84069 Roter Winkel mit U: Politischer Häftling, Ungar Staatsangehörigkeit Ungar Vater Bernat Schön Mutter Rosalia Mari Schönfeld Geschwister– Beruf Schlosser Adressen Györ Heirat Hermine Kinder eins Weiterer Lebensweg Verhaftung in Györ 15.6.1944 Deportation ins KL Auschwitz 20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden …

Scheitelmann Mowsha

Mowscha Scheitelmann *23.6.1909 in Riga Buchenwald – Häftlingsnummer 82930 Staatsangehörigkeit Lette Lettischer Pass von 1930 Vater Samuel Scheitelmann*23.4.1875 in Riga; Mühlenmeister; +1941 im Rumbula Mutter Anna Khaya Feigelsohn *1.5.1874 in Vitebsk, Belarus; +1941 in Rumbula Geschwister– Aron Scheitelmann *19.10.1895 in Riga; oo Dveira Eliasstamm+31.12.1960 in Riga David Scheitelmann *16.2.1898 in Riga; oo Hanna Glikman (1897-1941) …

Rothbaum Pal

Pal Rothbaum *27.7.1907 ; +4.11.1944 in Bochum Buchenwald – Häftlingsnummer 84227 Staatsangehörigkeit Ungar Vater Ignaz Rothbaum; Kaufmann; Mutter Irma Lederer; + in Auschwitz Geschwister– Beruf Arbeiter Adressen Kecskemet Heirat ledig Kinder– Shoa-Opfer der Familie Rothbaum in de Region Bacs- Kiskun Weiterer Lebensweg 20.-21. 8. 1944 270 ungarische Juden aus Auschwitz (Häftlingsnummern 84001-84270) direkt dem Außenlager …