Fritz Jakob Springer
*24.9.1915 in Oettingen, Nördlingen; ✡ 19.7.1942 in Majdanek
Staatsangehörigkeit deutsch
Religion jüdisch
Vater Ludwig Ascher Springer *4.12.1878 in Oettingen; ✡ +24.12.1938 in Frankfurt
Heirat der Eltern
Mutter Betty Herz *15.10.1889 in Rastatt; ✡ in der Shoah
Geschwister
Erich Baruch Benno Springer *13.10.1916 in Oettingen; ✡3.1.1991 Israel;
oo Rosa Sieradski *24.10.1914 in Freiberg, Sachsen
Erna Springer *22.12.1917 in Oettingen
Beruf –
Adressen Oettingen; Hardheim; Paderborn; Frankfurt, Zeil 14
Heirat ledig
Kinder
Weiterer Lebensweg
26.7.1937 Ankunft von Bruder Erich in Haifa
10.11.1938 Vater Ludwig in Frankfurt und Fritz in Hardheim verhaftet im Novemberpogrom
Fritz „Schutzhaft“ in Dachau; Häftlingsnummer 21354;
Vater Ludwig „Schutzhaft“ in Buchenwald; Häftlingsnummer 29415
14.12.1939 Vater Ludwig entlassen aus Buchenwald
16.12.1938 Fritz entlassen aus Dachau
24.12.1939 Vater Ludwig erliegt in Frankfurt den erlittenen Haftfolgen
17.5.1939 in Hardheim, Buchen bei Minderheiten-Volkszählung
17.5.1939 Mutter und Schwester Erna in Frankfurt bei Minderheiten-Volkszählung
23.6.1939 Vertrag zwischen der RVJD und der Stadt Paderborn zur Errichtung des Umschulungs- und Einsatzlagers Paderborn, Grüner Weg 86;
25.5.1940 aus dem Hachscharalager Klein-Schnellendorf bei Oppeln zusammen mit Herbert Brinitzer und Hermann Burstein ins Umschulungs- und Einsatzlager Paderborn, Grüner Weg
14.5.1941 abgemeldet aus Paderborn nach Frankfurt, Zeil 14; vermutlich weil die alleinstehende Mutter zur Deportation ins Ghetto Lodz eingetragen ist
11.4.1942 vermutetes Transportdatum von Frankfurt nach Majdanek; Listen liegen nur für die Anfangsbuchstaben A-K vor.
Gedenken
19.1.1956 Pages of Testimony für Fritz und seine Eltern von Bruder Baruch Springer
Quellen
Deutsche Minderheiten-Volkszählung 1939
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de973446
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de973431
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de973437
https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de583382
Mandat zur Einbürgerung in Palästina, 1937-1947
https://yvng.yadvashem.org/nameDetails.html?language=en&itemId=11875368&ind=3
https://www.leo-bw.de/themenmodul/juedisches-leben-im-suedwesten/orte/baden/hardheim
Margit Naarmann, Ein Auge gen Zion, Paderborn, 2000; ISBN3-89498-087-7
Ernest W. Michel, „Promises Kept – Ein Lebensweg gegen alle Wahrscheinlichkeiten“, 2013
Kurt Salinger, Nächstes Jahr im Kibbutz, Paderborn 1998